Bei Aalproben aus unterschiedlichen Teilstrecken des Mains wurden die europäischen Grenzwerte für das Lebensmittel Aal z.T. um das 3-fache überschritten. Dennoch sehen die zuständigen Behörden von einem generellen Verkaufsverbot ab und verweisen auf die Berufsverantwortung der Flussfischer. Da ähnlich hohe Belastungen auch an Rhein, Neckar und Elbe festgestellt wurden, scheint es sich um ein Deutschlandweites, wenn nicht sogar Europäisches Problem zu handeln. Der Fischereiverband Unterfranken empfiehlt den Anglern Aale nur in geringen Mengen zu verzehren.
Statistik
- 0
- 0
- 6
- 20.132.042
- 46.282
Grundlagen
Aal Fang - index
Astro-Info
Unterhaltsames
Ein leidenschaftlicher Angler will Eisfischen. Er hackt gerade ein Loch in die Eisfläche, da ertönt plötzlich eine Stimme: "Hier gibt es keine Fische!" Der Mann geht ein Stück weiter, schlägt erneut ein Loch ins Eis, prompt ist wieder die Stimme zu hören: "Hier gibt's keine Fische !" Beim dritten Mal hebt der Mann die Arme gen Himmel und ruft: "Bist du es, oh Herr ?" - "Nein, hier ist der Platzwart vom Eisstadion !~Otto Waalkes