Kategorie: Aalkonsum
Aale als Produkt in der Marktwirtschaft
Rückblick 2004 – Dezember: Glasaal-Agenten wieder unterwegs (Fakten, Zahlen und Statistik) 0 (0)
Seit dem 15.November sind die Glasaaljäger an den Küsten von Spanien und Portugal wieder auf Beutezug. Im Januar werden die Franzosen mit dem Glasaalfang beginnen…
Rückblick 2008 – Oktober: Zweifelhafter Aalverkäufer im Oldenburger Land unterwegs 0 (0)
Wie die Polizeidirektion Delmenhorst mitteilt ist seit Mitte letzten Monats im Bereich Ganderkesee, Dötlingen, Neerstedt und Wildeshausen ein Aalverkäufer mit dem Fahrrad von Tür zu…
Rückblick 2005 – April: Der Aal und seine Chemie 0 (0)
Der Aal besteht nicht wie viele meinen zum größten Teil aus Fett. Aber zum zweitgrößten Teil.! Zu durchschnittlich 59% besteht er aus Wasser und “nur”…
Rückblick 2009 – April: Nicht ganz Koscher? 0 (0)
Tenor eines April-Artikels im Tagesspiegel ist: Der Aal ist nicht koscher, weil er “weder Flossen noch Schuppen” hat. Es geht um einen Gastwirt der behauptet…
Rückblick 2009 – Januar: Kaufland und Lidl nehmen Aal aus dem Sortiment 0 (0)
Wegen der starken Bedrohung des europäischen Aals haben die Supermarktketten Lidl und Kaufland den Fisch des Jahres 2009 aus ihrem Sortiment genommen und andere Handelsketten…
Rückblick 2009 – März: Fischer dürfen nur noch mit CITES-Bescheinigung Aale verkaufen 0 (0)
Ab dem 13.03.2009 darf nur noch mit Aalen handeln, wer eine Erlaubnis der CITES (Washingtoner Weltartenschutzkonferenz) hat. Damit kommt die Konferenz einer seit Jahren geforderten…
Rückblick 2009 – November: WWF verlangt sofortiges Fangverbot von Aal auch für Angler 0 (0)
Nach Aussagen des WWF ist der Bestand der europäischen Aale derart geschrumpft, dass es selbst bei einem sofortigen und allumfassenden Fangverbot für Aale aller Altersstadien…