Kategorie: Biologie

0 1251

Rückblick 2006 – Dezember: Lebenserwartung nur 4 Tage

Dänische Forscher haben wieder einen kleinen Schritt auf dem wohl noch sehr langen Weg der künstlichen Vermehrung von europäischen Aalen vollbracht. Während in Japan seit…

0 431

Rückblick 2005 – Juli: Können Aale mit ihrem Schwanzende sehen ?!

In einem aktuellen Bericht über die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane in der Tierwelt, bin ich auf eine außergewöhnliche Information über den Aal gestoßen. Das der Aal…

0 2794

Rückblick 2006 – November: Die Kraft von 2 Herzen

Viele Angler wundern sich, dass ein gefangener Aal sich nach einem Herzstich noch so extrem zur Wehr setzen kann. Trotz direktem Stich ins Herz windet…

0 409

Rückblick 2005 – April: Der Aal und seine Chemie

Der Aal besteht nicht wie viele meinen zum größten Teil aus Fett. Aber zum zweitgrößten Teil.! Zu durchschnittlich 59% besteht er aus Wasser und „nur“…

0 836

Rückblick 2005 – Januar: Aalblut giftig oder nicht?

Dies ist mit einem klaren Jaein zu beantworten. Im Aalblut sind giftige Eiweise (Ichtyotoxine) mit blutersetzender (hämolytischer) Wirkung vorhanden, die bei Säugetieren zu Muskelkrämpfen, beschleunigter…

0 468

Rückblick 2004 – November: Aalopas

Bis Anfang der 60er war den Zoologen weltweit nur ein einziges Aal-Exemplar bekannt, dass ein Alter von 88 Jahren in Gefangenschaft erreicht hatte. Die meisten…