Kategorie: Wanderung der Aale

Wandermöglichkeiten und Beobachtungen.

0 447

Rückblick 2004 – Oktober: Die Sargassosee

Die Sargassosee- Laichgründe der Aale in ca. 3000-4000 m Tiefe im Westatla… More oder auch das Sargassomeer- Laichgründe der Aale in ca. 3000-4000 m Tiefe…

0 467

Rückblick 2009 – Januar: Forscher entdecken weitere mögliche Ursache für den Rückgang der Aalbestände

Forscher haben Aufzeichnungen über den Fettgehalt der Aale aus den letzten Jahrzehnten analysiert und sind dabei auf eine weitere mögliche Ursache des Bestandsrückgangs der Aale…

0 500

Rückblick 2009 – Januar: Forschungsprojekt zur Aalwanderung im Einzugsgebiet des Rheins gestartet

An der Lippe wurden mehrere mit Sendern ausgestattete Blankaale von ca. 80 cm Länge ausgesetzt um zunächst die Laichwanderung- Wanderung des Blankaals aus den Flüssen…

0 2120

Rückblick 2007 – Januar: Der 7. Sinn der Aale

Der Aal unternimmt im laufe seines Lebens sehr weite Wanderungen. Diese natürlichen Wanderungen sind dem Aal in die Wiege gelegt. Nur im Gelbaalstadium und besonders…

0 446

Rückblick 2006 – August: Geschlechtsreife bei Aalen ansteckend?!

Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat bei der Erforschung der Fortpflanzung von europäischen Flussaalen ein weiteres Geheimnis aufgedeckt. Und zwar die Antwort auf die Frage:…

0 452

Rückblick 2005 – Juli: Forschungsprojekt zur Förderung der Aalbestände gestartet! Bitte mithelfen!

Die Aalangler an der Havel, Elbe und deren Nebenflüssen sollen die Forschungen zu den Ursachen des dramatischen Bestandrückganges bei Aalen aktiv unterstützen. Hierzu werden vom…

0 489

Rückblick 2005 – August: Neue Staustufe in der Elbe geplant!

Einer der letzten relativ naturnahen Flüsse Mitteleuropas ist die Elbe. Während es hierzulande bisher keine konkreten Pläne zur Errichtung von Staustufen zu geben scheint, sieht…