Kategorie: Konflikte
Probleme zwischen den Aalinteressierten Gruppen.
Rückblick 2004 – Dezember: Kormoran nur ein Prügelknabe?
Nachdem Brandenburg mit dem Entwurf einer neuen Kormoranverordnung die ganzjährige Regulierung der Kormoranbestände durch Abschuss grundsätzlich erlauben will, denken sich einige Mitglieder von allgemeinen Naturschutzorganisationen immer neue Märchen aus, um diese längst überfällige Verordnung noch einzuschränken. Da wurde erst kürzlich den ausgebildeten Jägern vorgeworfen, sie wären zu dumm einen Jungvogel…
Rückblick 2004 – November: Der Kormoran in Brandenburg
Die Politik in Brandenburg hat offenbar das Kormoranproblem außerhalb von Naturschutzgebieten erkannt und will nun hoffentlich etwas verändern. Aus Anlass der bevorstehenden Wahlen und der immer weiter schwindenden Bestände haben Berufsfischer und Anglerverband sich in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Matthias Platzeck gewandt. Die Kormorane sollen nicht ausgerottet werden,…
Rückblick 2009 – Juni: Berufsfischer regen sich über Fangkontrollen der EU auf
Die Ostholsteiner Berufsfischer schimpfen auf die EU, weil diese Ihnen Auflagen erteilt, wenn sie weiterhin Aale fangen und auch vermarkten wollen. Sie müssen darüber Buchführen, wann, wo, womit, wie viel Aale sie fangen und vermarkten. Die EU will auf diese Weise feststellen auf welchen Wegen wie viel Aal Europaweit zum…
Rückblick 2009 – März: Aalmode
Der Berliner Modemacher Daniel R. behauptet kein Leder bedrohter Arten zu verwenden. Gleichzeitig wird das hauchdünne Aalleder als Modeware angepriesen. Offenbar gibt es da ein Informationsdefizit. Ich glaube allerdings nicht, dass sich Modemacher regelmäßig um Artenschutz (-listen) scheren.
Rückblick 2006 – August: Geschmacklose Spielchen
Nein, diesmal sind es nicht die Asiaten die uns mit irgendeiner Abscheulichkeit den Kopf oder die Fäuste schütteln lassen. Wie seit langem von mir vermutet, können dies die Engländer genauso gut. Nein ich meine nicht die kulinarischen Auswüchse der nationalen Küche beider Landstriche. Es geht hier vielmehr um ein Spiel,…
Rückblick 2005 – Januar: Polemik und Unsinn.
Leider findet man im Netz immer noch diese verbiesterten Berichte über die Angelfischerei. Beim NABU bin ich da leider mehrfach fündig geworden. Da wird behauptet Angler würden in die Zoohandlung gehen, dort Bitterlinge aus Asien kaufen und diese dann in die Gewässer einsetzen. So ein Quatsch, welcher Angler ist, mal…
Rückblick 2004 – Dezember: Mordlust als Motiv der Angelei?
Tiefenpsychologen vermuten eine gewisse Mordlust als Motivation der Fischerei mit der Angel, schließlich könne man viel einfacher und wahrscheinlich auch noch sicherer, schneller und billiger in jedem Supermarkt seinen Fisch kaufen. Warum also die Angelei? Solch ein Quatsch wird schon allein dadurch widerlegt, dass es Catch & Relase gibt. Also…