Der Umgang mit gefangenen Aalen

In verschiedenen Medien erscheinen immer wieder Berichte, die sich mit angeblicher Tierquälerei beim Angeln beschäftigen. Zudem tauchen gelegentlich Diskussionen darüber auf, wie gefangene Aale korrekt zu behandeln sind, um ihnen unnötiges Leid zu ersparen. ​
Bedauerlicherweise kursieren insbesondere in diversen Internetforen zu diesem Thema haarsträubende Vorschläge und Methoden aus dem Mittelalter oder der industriellen Aalschlachtung rückständiger Staaten. Obwohl eine vernünftige Antwort zur korrekten Vorgehensweise nicht schwer sein dürfte, passieren insbesondere bei jüngeren Anglern viele unnötige Fehler. Solche Vergehen, die nichts mit der finanziellen oder materiellen Ausstattung zu tun haben, könnten oftmals vermieden werden.

Aal im Griff

Das Wichtigste ist wohl, trotz aller Freude und Aufregung über einen gelungenen Fang, ein gewisses Maß an Ruhe zu bewahren. Dass dies gerade Anfängern schwerfallen dürfte, ist verständlich und nachvollziehbar. Aber auch so manch alter Hase kann in Aufregung geraten, wenn sich nach stunden- oder gar tagelangem Ansitz endlich der helle, sich wild windende, schlanke Bauch eines großen Aals im Lichtkegel der Kopflampe zeigt. ​

Stirnlampe LED Wiederaufladbar, Superhell 8000 Lumen Zoombar Kopflampe mit 5 Lichtmodi & Rotlicht,...
4.246 Bewertungen
Stirnlampe LED Wiederaufladbar, Superhell 8000 Lumen Zoombar Kopflampe mit 5 Lichtmodi & Rotlicht,…*
  • 💡【Superhelle Stirnlampe】Die Hochleistungs LED Stirnlampe verwendet hochwertige T6 + XPE Lampenperlen, die sicher und langlebig sind. Sie hat einen breiten und weiten Leuchtbereich mit einem gleichmäßigen und stabilen Beam können Sie Ihre Umgebung klarer sehen, was Ihre nächtlichen Aktivitäten sicherer macht.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Aale werden niemals gedrillt! Gibt man dem Aal Schnur, nachdem er gehakt ist, wird er jede sich bietende Gelegenheit nutzen, um sich irgendwo am Grund festzusetzen. Einen festgesetzten Aal bekommt man nur mit sehr viel Glück und Erfahrung wieder los; zumeist ist er jedoch verloren.

Shimano Baitrunner ST 4000FB by Shimano
2 Bewertungen
Shimano Baitrunner ST 4000FB by Shimano*
  • Even be the St Series ist zwei Premium 30FR Baitrunner-Modelle mit Frontbremse in der Rollengröße 2500 und 4000. Unser revolutionäres Spulensystem zeichnet auf, dass Sie Serie können.
  • Rollengehäuse sind aus XT 7 Graphit gefertigt. Auch das Speed-System für überlegene Schnurverlegung.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Fang im Kescher

Das gesamte Gerät sollte situationsbezogen immer stabil genug sein, um auch einen unerwartet schweren Fisch sicher landen zu können. Soweit möglich, sollten Aale gestrandet werden. Deshalb sind hauptsächlich solche Angelplätze zu bevorzugen, wo insbesondere auch kapitale Fische ans Ufer gezogen werden können. Ist dies nicht möglich, sollte der Aal aus dem Gewässer gehoben werden. Dies setzt jedoch gute Kenntnisse des verwendeten Geräts (Tragkraft von Rute, Schnur, Vorfach etc.) und etwas Erfahrung voraus. ​

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Notfalls kann, bei stark bewachsenen oder steil abfallenden Ufern bzw. wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, ein Aal natürlich auch mit einem Kescher gelandet werden. Gleiches gilt methodenabhängig auch für Gewässer mit potenziell kapitalen Beifängen. ​

Es sind möglichst feinmaschige und großräumige Kescher zu verwenden. Bei grobmaschigen Keschern riskiert man, dass sich der Aal in kürzester Zeit so stark im Garn des Keschers verdreht und dabei derart viele Knoten einbaut, dass man ihn nur noch mit Gewalt herausbekommt. Dies hat dann oft nicht mehr viel mit schonendem Umgang zu tun. Aus dem gleichen Grund sollte ein gefangener Aal nach dem Stranden oder Herausheben auch nicht einfach in hohes Gras gelegt werden.

Empfohlenes Produkt:

Angebot
Kescher gummiert mit Hammerkopf [robust & stabil] Teleskop Kescher Angeln, Angel Kescher faltbar &...
182 Bewertungen
Kescher gummiert mit Hammerkopf [robust & stabil] Teleskop Kescher Angeln, Angel Kescher faltbar &…*
  • STABIL & LANGLEBIG: Der gummierte Kescher ist aus Aluminium und mit einem einzigartigen Hammerkopf Klappsystem ausgestattet, das macht den Angel Kescher robust & langlebig macht. Egal wie groß Ihr Fang ist, unser Angelkescher hält stand

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Zum Ablegen eines gefangenen Aals kann man zwar im Handel erhältliche Matten verwenden, diese sollten aber unbedingt leicht abwaschbar sein. Wer auf Aale angelt, möchte diese grundsätzlich auch mitnehmen, um sie zu verwerten. Da dies aber nur bei maßigen Fischen erlaubt bzw. sogar gesetzlich geboten ist, muss schnellstmöglich beurteilt werden, ob der Fisch mitgenommen werden darf und soll. Wer jetzt anfängt, nach einem schlotterigen Maßband zu kramen, verliert zu viel Zeit. Deshalb macht es Sinn, zunächst einen stabilen Vergleichsmaßstab, der schnell verfügbar sein sollte, anzuhalten.
Ich nutzte früher immer den Deckel meines Angelkoffers:

Plano 7771-01 Guide Series Tackle System, Premium Tackle Storage
2.072 Bewertungen
Plano 7771-01 Guide Series Tackle System, Premium Tackle Storage*
  • Inklusive Plano 4 Nutzsystem, Plano Broschüre, Namensschild-Bestellformular
  • Drei abnehmbare Köderregale mit separatem Zugang.
  • Viel Aufbewahrungsplatz.
  • Zugang von oben mit DuraView-Objektiv.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Zur Entscheidung „zurücksetzen oder nicht“ reicht diese grobe Information „über oder unter Brittelmaß“ aus. Die genaue Länge muss schließlich nur bei mitgenommenen Fischen ins Fangbuch eingetragen werden und kann demzufolge auch nach dem Töten des Aals, also wenn er nichts mehr spürt und genügend Zeit und Ruhe vorhanden ist, bestimmt werden. ​

Besttoolifes Fluoreszierendes Edelstahl-Bandmaß, 10 m x 25 mm, wasserdicht, hochpräzises…*
  • [Helle fluoreszierende Beschichtung] Die innovative fluoreszierende Beschichtung des Edelstahlbandes sorgt für Sichtbarkeit bei Dunkelheit, perfekt für Nachtarbeit oder dunkle Umgebungen.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Ist die grob ermittelte Länge eher unter dem geltenden Schonmaß und der Fisch weit vorne im Maul gehakt, lässt sich der Haken meist durch eine kurze Bewegung aus dem Handgelenk entfernen und der Aal auf diese Weise sehr schnell schonend zurücksetzen. Bei tiefer sitzenden Haken, welche jedoch noch exakt lokalisiert werden können, weil sie beispielsweise noch im sichtbaren Bereich des Aalmauls stecken, können/sollten verschiedene im Handel erhältliche Lösehilfen (Hakenlöser) verwendet werden.

Realure 3 Stück Multifunktionale Angelzange Set mit Lanyard, Umfasst Aterien Zange, Hakenlöser...
148 Bewertungen
Realure 3 Stück Multifunktionale Angelzange Set mit Lanyard, Umfasst Aterien Zange, Hakenlöser…*
  • 🐟 【3 Stück Angelzange Multifunktionswerkzeug Set】Das paket enthält ein multitool,hakenlöser angeln,klemmzange gebogen,einen fischentferner,ein etui und ein umhängeband.Die angelzange verfügt über einen fischschaber und eine Mini-klappklinge,die im rutschfesten griff versteckt sind.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Es empfiehlt sich, stets eine Auswahl unterschiedlicher Modelle im Zubehör zu haben. Jegliches ziellose Herumstochern ist aber unbedingt zu vermeiden. Ist eine Lokalisierung nicht möglich bzw. der Haken zu tief geschluckt, ist das Vorfach kurz vor dem Maul abzuschneiden und der Fisch sofort zurückzusetzen. Auf keinen Fall dürfen diese Fische getötet werden, nur weil man den Haken nicht opfern will. Anschließend sollte eine passendere Hakengröße gewählt werden. Beim Abhaken bzw. Abschneiden des Vorfachs ist eine der o.g. Unterlagen u.U. hilfreich und verkürzt den Ringkampf mit den quirligen Schnürsenkeln. Notfalls kann der Aal dort kurz eingewickelt werden, wobei der Kopf bzw. das Maul zum Entfernen des Hakens an einem Ende leicht herausschauen sollte. ​

Empfohlene Abhakmatte: Angel-Berger Wild Devil Baits Camo Measure Mat 130cm Abhakmatte mit Maßband Predatory Fish

Aal am Haken

Sobald der Aal auf dem Rücken liegt, bekommt er scheinbar Atmungsprobleme und hört auf, sich gegen die Befreiung vom Haken zu wehren. In der richtigen Position macht der Aal sonderbare Atemgeräusche und bewegt die Kiemen wie ein Blasebalg. Jetzt kann der Haken schonend entfernt werden und das Tier durch einfaches Ausrollen zurückgesetzt werden. ​

Aal in Rückenlage
Aal in Rückenlage

Im Vergleich zu alten Methoden mit Sand oder Handtuch verliert der Aal bei dieser Methode deutlich weniger Schleim. Die Haut wird weniger verletzt und ist dadurch kaum anfällig für Pilzinfektionen.
Auch Hände und Kleidung bleiben weitgehend verschont.
Mit zunehmender Erfahrung erkennt man untermaßige Aale oft auch ohne jegliche Hilfsmittel. Solche Fänge werden dann einfach im vorderen Drittel mit der rechten Hand gegriffen, in Rückenlage gebracht und mit der linken Hand im hinteren Drittel (am Beginn des Flossensaums) mäßiger Druck auf die Flanken ausgeübt (Caudalherz).
Diese Methode beruhigt den Aal spürbar und ermöglicht ein stressfreies Abhaken oder Abschneiden des Vorfachs in kurzer Zeit.

Der Aal ist ein Überlebenskünstler – selbst mit einem abgeschnittenen Vorfach hat er gute Überlebenschancen, da handelsübliche Aalhaken (zumindest faire Modelle) im Körper relativ rasch zersetzt werden.
Kleine Aalhaken mit rostfreien Speziallegierungen sind zu meiden – ihre Anbieter handeln verantwortungslos, wenn sie nicht deutlich auf die Risiken bei versehentlichem Fang von Kleinaalen hinweisen.
Durch konsequente Wahl größerer Haken kann das Risiko untermaßiger Fänge deutlich gesenkt werden.

Leider tritt der Haken bei kleinen Aalen manchmal nahe dem Auge wieder aus. In diesem Fall hilft nur, den Widerhaken mit einem Seitenschneider oder einer Zange abzuknipsen bzw. zusammenzudrücken und den Hakenbogen vorsichtig zu entfernen.

Empfohlener Seitenschneider: PEEDWOX Doppelgelenk-Seitenschneider

In seltenen Fällen kann der Haken lebenswichtige Organe verletzen. Stark blutende oder offensichtlich schwer verletzte untermaßige Aale sind sofort zu töten – sie dürfen jedoch in keinem Fall verwertet werden (auch nicht als Köder).
Bereits tot angelandete untermaßige Aale sind vermutlich an Stress verendet, eventuell ausgelöst durch hormonelle Überreaktionen oder hohe Wassertemperaturen. Auch solche Tiere sollten aus ästhetischen Gründen entsorgt werden (z. B. vergraben oder zerkleinert ins Gewässer zurückgeben).

Das Töten eines maßigen Aals ist im Vergleich zum schonenden Umgang mit untermaßigen Fischen unkompliziert.
Der häufigste Fehler ist jedoch der Versuch, den Haken zu lösen, bevor der Aal getötet wurde. Aale dürfen nicht vor dem Töten betäubt werden – dafür fehlen dem Angler die geeigneten Mittel und wären ohnehin unpraktikabel.
Wird der Haken zuerst entfernt und der Aal anschließend getötet, wird dem Tier womöglich unnötiger Schmerz zugefügt – das ist klar als Tierquälerei zu werten.
Ein maßiger Aal wird korrekt getötet, indem man einen Herzstich ausführt und dabei gleichzeitig die Wirbelsäule im Bereich zwischen den Brustflossen durchtrennt. Das Herz befindet sich am Ende der Kiemenöffnungen. Für Aalangler empfiehlt sich ggf. eine Aalzange oder ein spezieller Aaltöter.

Fishing Aal-Töter - Fischtöter für Aale 23 cm - Gefederte Klinge zum Stechen
360 Bewertungen
Fishing Aal-Töter – Fischtöter für Aale 23 cm – Gefederte Klinge zum Stechen*
  • EINFACH & EFFEKTIV: Klassischer Fisch-Töter für Aale mit gefederter Stechklinge zum Durchtrennen des Rückgrats.
  • SEIT JAHRZEHNTEN BEWÄHRT: Der Aalstecher in dieser Form ist seit langen Jahren genau so und in dieser Form bewährt bei Aal-Anglern im Einsatz.

*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)

Mit diesen Geräten kann Herzstich und Rückenmarkdurchtrennung in einem Bruchteil einer Sekunde erfolgen.
Andere Methoden, einen mit der Angel überlisteten Aal zu töten, sind nicht fischgerecht und in der Regel strafbar.
Erst jetzt!!! wird der Haken entfernt – sofern dies nicht bereits beim Ausnehmen geschehen ist.

Einen Aal zu töten sollte niemals leichtfallen – sondern stets mit echtem, bewusstem Respekt gegenüber dem Fang erfolgen! Wer weiß schon, welche lange und gefährliche Reise dieser Aal hinter sich hat? Vorbei an Glasaalfängern, auslaufenden Säuretankern, gierigen Kormorankolonien, Welsen, Hechten, häckselnden Wasserkraftturbinen, scheinbar unüberwindlichen Querverbauungen, eingeschleppten Krankheiten, massiver Gewässerverschmutzung, kommerziellen Fischereibooten – und hunderten Netzen und Haken… Aufgetaucht aus 4000 m unerforschter Tiefe. 25 Jahre und über 6000 Kilometer Reise durch die Gewässer dieser Welt. Aufgestiegen bis in die kleinsten Gräben.

Nun am Ende seiner Reise… aber nicht am Ziel. (Ziel seiner Reise war seine Geburtsstätte – die Sargassosee.)

Deshalb sollte jeder Aalfreund dem gefangenen Tier Respekt entgegenbringen und bei jedem Fang aufs Neue verantwortungsvoll und bewusst entscheiden, ob diese Reise für das Tier zu Ende sein soll – oder weitergeht. Insbesondere bei großen weiblichen Blankaalen. Nur diese Rogner sorgen für Nachwuchs und den Erhalt des europäischen Aals! Das Töten dieser Tiere darf niemals zur mechanischen Routine eines industriellen Bolzenschussgeräts verkommen…

*) Die auf dieser Seite mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen solchen Link klickst entstehen für Dich keine Nachteile und auch keine Kosten. Wenn Du etwas dort erwirbst, entstehen ebenfalls keinerlei zusätzlichen Kosten und in keiner Weise Nachteile. Als Autor dieses Beitrages erhalte ich eine kleine Vermittlerprovision vom Anbieter – nicht von Dir! Es entstehen für dich also keine Nachteile beim Kauf oder Preis.


Schreibe einen Kommentar