Kategorie: Grundlagen
Hier werden grundlegende Informationen zum Thema Aal, Aalfang und Aalschutz zur Verfügung gestellt.
Fangaussichten in der Aalsaison
Wann ist die beste Zeit zum Aalangeln? Diese Frage klingt einfach, doch eine pauschale Antwort gibt es nicht. Denn die perfekte Aalsaison hängt von vielen Faktoren ab – Wetter, Luft- und Wassertemperatur, Luftdruck, Lichtverhältnisse und das Nahrungsangebot der letzten Tage beeinflussen das Beißverhalten der Aale erheblich.Grundsätzlich kann man das ganze…
Der Steckbrief des Aals
Die wissenschaftliche Bezeichnung der echten Aale lautet Anguilla und leitet sich vom lateinischen Wort Anguis ab, was „kleine Schlange“ bedeutet – ein Verweis auf ihr schlangenähnliches Erscheinungsbild. Der langgestreckte, nahezu drehrunde Körper verjüngt sich ab der Afterflosse seitlich und läuft zum Schwanzende hin deutlich abgeflacht aus. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse…
Die Ernährung der Aale
Allgemeines Vorwiegend Nachts, bei trübem oder tiefem Wasser sowie bei bedecktem Wetter, aber gelegentliche auch tagsüber, geht der Aal vom Frühjahr bis zum Herbst eines Jahres auf Futtersuche. Die Aale befinden sich jetzt in der sogenannten Fressphase oder im Gelbaalstadium. Ab einer Länge von ca. 30 cm steigen Aale grundsätzlich…
Räuchern Beta
Vorwort Es ist nicht sicher seit wann der Mensch das Räuchern beherrscht oder wer es letztlich erfunden hat. Sicher ist, dass Archäologen in Irrland entdeckten, dass dort schon vor 4000 Jahren Fisch geräuchert wurde. Dies tat man wohl um die Fische zu Handels- und Transportzwecken haltbar zu machen. Heute ist…
Schonmaße (Brittelmaße), Schonzeiten und Entnahmebeschränkungen in den Bundesländern – Stand: März 2025
Nordrhein-Westfalen Mindestmaß: 50 cm Schonzeit: 01.10. – 01.03. (gilt bisher nur für Rheinhauptstrom ohne Nebengewässer) Brandenburg Mindestmaß: 50 cm Schonzeit: ohne Fangbegrenzung: 3 Aale/Kalendertag in Einzugsgewässern mit Verbindung zum Fließgewässersystem. In geschlossenen Gewässern ohne Zugang zum Fließgewässersystem max. 5 Aale/Kalendertag. Mecklenburg-Vorpommern Mindestmaß: 50 cm Schonzeit: 01.12-28.02. Mindestmaß Küste: Ganzjährig Fangverbot…
Versorgung des Fangs (RC 3)
Vorwort In den unterschiedlichsten Medien erscheinen immer mal wieder Berichte, welche sich mit angeblicher Tierquälerei beim Angeln beschäftigen. Von Zeit zu Zeit tauchen ferner Diskussionen zur Frage auf, wie gefangene Aale korrekt zu behandeln sind, um ihnen unnötiges Leid zu ersparen. Bedauerlicherweise kursieren insbesondere in diversen Internetforen zu diesem Thema…
Gelbaale (Entwurf)
Nach dem Ende des Glasaalstadiums und der vollständigen Pigmentierung der Jungaale beginnt das Gelbaalstadium. Ähnlich wie bei den Glasaalen lehnt sich die Bezeichnung des Stadiums und der Aale dieser Entwicklungsstufe an das äußere Erscheinungsbild der Aale an, welche Aufgrund der zu meist gelblichen Färbung der Bauchseite als Gelbaale bezeichnet werden….