Schonmaße (Brittelmaße), Schonzeiten und Entnahmebeschränkungen in den Bundesländern
Stand: März 2025
Nordrhein-Westfalen
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: 01.10. – 01.03. (gilt bisher nur für Rheinhauptstrom ohne Nebengewässer)
Brandenburg
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: ohne
Fangbegrenzung: 3 Aale/Kalendertag in Einzugsgewässern mit Verbindung zum Fließgewässersystem. In geschlossenen Gewässern ohne Zugang zum Fließgewässersystem max. 5 Aale/Kalendertag.
Mecklenburg-Vorpommern
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: 01.12-28.02.
Mindestmaß Küste: Ganzjährig Fangverbot für Angler (EU-weit)
Schonzeit Küste: Ganzjährig Fangverbot für Angler (EU-weit)
Baden Württemberg
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: 15.09. – 01.03. im Rhein einschließlich seiner Nebenarme und Kanäle.
Nachtangeln: seit 2022 nicht mehr verboten
Bayern
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: 01.10.-31.12. im Aal-Einzugsgebiet (Wasserhaushaltsgesetz)
Berlin
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: ohne
Fangbegrenzung: max. 3 Aale je Angeltag
Bremen
Entnahmefenster:
Mindestmaß: 45 cm
Maximaß: 75 cm
Schonzeit: 01.10. – 31.03.
Fangbegrenzung: max. 3 Aale je Angeltag
Hamburg
Entnahmefenster:
Mindestmaß: 45 cm
Maximaß: 75 cm
Schonzeit: ohne
Hessen
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: 01.10.-01.03.
Niedersachsen
Mindestmaß Binnengewässer: 35 cm
Mindestmaß Küste: 45 cm
Mindestmaß Ausnahmen Landkreise: Aurich, Ammerland, Leer, Friesland, Wittmund, Wesermarsch, Cuxhaven, Stade und in den Städten Wilhelmshaven und Emden = 28 cm
Schonzeit: ohne
Rheinland-Pfalz
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: für diverse Gewässer entweder Frühjahrsschonzeit 15.04. – 31.05. oder Winterschonzeit für 15.10.- 15.03. für jegliche Fischerei auch mit der Handangel.
Saarland
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: ohne
Sachsen
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: ohne
Sachsen-Anhalt
Mindestmaß: 50 cm
Schonzeit: ohne
Schleswig-Holstein
Mindestmaß: 45 cm
Schonzeit: ohne
Thüringen
Mindestmaß: 45 cm
Schonzeit: 01.11.- 28.02.
geprüfter Stand: 03/2025
Angaben ohne Gewähr!