Schlagwort: Methoden
Lockstofftest 2015
Hallo Aalfreunde, ich würde im Jahr 2015 gerne eine private Studie zu Lockstoffen in Bezug auf den Aalfang mit der Angel und deren Notwendig- bzw. Wirksamkeit dürchführen wollen, weil ich nach wie vor überzeugt davon bin, es wird hier viel unnützes Zeug verkauft. In einem ersten Schritt bitte ich euch…
Das Geheimnis der Aale (Doku)
Als Kind hat James Prosek beim Angeln zufällig Aale gefangen. Der heutige Künstler und Autor von Dokumentationen aus Stamford/Connecticut hat ein besonderes Interesse für alle Geschöpfe des Wassers und ist fasziniert vom rätselhaften Leben der Aale. Insbesondere das Wanderverhalten über tausende Kilometer beeindruckt ihn sehr. Seltsamer Weise ist er dennoch…
Rückblick 2007 – August: Der Aal und sein Gehör – oder „Musik nur wenn sie laut ist“?
Im Jahr 2006 wurde von australischen Forschern ein ca. 380 Millionen Jahre altes Fossil eines Fisches entdeckt, welcher zu Lebzeiten offenbar so etwas wie Ohren und Gliedmaßen hatte. Dieser Fund gilt als Bestätigung, dass Fische, bevor sie das Land in Übergangsformen eroberten, äußerlich gut erkennbare Ohren hatten. Die meisten Fische…
Rückblick 2007 – Mai: Wissenschaftliche Studie zum Thema Aal in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) –
Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V – Institut für Fischerei in Rostock führt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin (IGB) eine Studie über die Angelfischerei auf Aal in Mecklenburg-Vorpommern durch. Die durch diese Studie gewonnenen Erkenntnisse sollen u.a. als Entscheidungsgrundlage für zukünftige…
Rückblick 2009 – Februar: Tierquälerei in Oberösterreich
Im Bezirk Braunau in Oberösterreich wurde 2 Kormorane gefunden dehnen der Hals aufgeschlitzt war. Eines der Tiere konnte gerettet werden. Ursache der Verletzungen sind offenbar Drillingshaken gewesen, die mit Fischködern bestückt waren. Dadurch geraten die dortigen Angler und Fischer zumindest in den Verdacht auf diese weise etwas gegen die Kormorane…
Rückblick 2009 – Juli: Angler gegen Fischtreppe
Am Mühlenfließ, der die Havel mit dem Wentowsee verbindet, befindet sich zwischen Tornow und Marienthal ein Wehr, welches den Wanderfischen den Weg in den See versperrt. Nun soll dort im Auftrag der Naturschutzbehörden eine Fischtreppe gebaut werden, um insbesondere den Havelaalen einen weiteren Aufstieg zu ermöglichen. Ein direkt anwohnender Angler…
Rückblick 2006 – Februar: Aalangeln im Frühjahr
Es gibt für die Aalangelei natürlich kein Patentrezept zur Bestimmung der Fangaussichten im Frühjahr. Es gilt auch hier: „Wer nicht losgeht, fängt auch nichts“. Andererseits fragt man sich, warum es einmal klappt und beim nächsten mal wieder nicht so gut läuft. So geht es mir und ich denke auch jedem…