Kategorie: Systematik, Arten und Evolution
Aalarten, Zusammensetzung und Geschichte.
Lebensraum der Aale genetisch vorbestimmt – Besatz sinnlos? 5 (2)
Nicht nur um den europäischen Aalbestand ist es schlecht bestellt. Auch der amerikanische Aal hat erhebliche Probleme. Um dem starken Bestandsrückgang entgegen zu Wirken wurden…
Rückblick 2004 – Oktober: Tuckertheorie widerlegt 0 (0)
Untersuchungen haben ergeben, dass die Glasaale, die mit dem Golfstrom an die europäische Küste gelangen, nicht nur einfach und zufällig dorthin getrieben werden, sondern auch…
Rückblick 2010 – April: Süßwasseraale und Meeraale nur entfernte Verwandte 0 (0)
Meeresforscher der Universität Tokio haben durch genetische Untersuchungen der DNA an 58 Aalarten aus allen derzeit bekannten Familien jetzt herausgefunden, dass die zwischen Meer und…
Rückblick 2006 – April: Anguilla marmorata 0 (0)
Der gesprenkelte Riesenaal (Anguilla marmorata) auch als Anguilla mauritiana oder Sumpfaal bezeichnet, gehört zu den selteneren asiatischen Aalarten. Er wird bis zu 2 Meter lang…
Rückblick 2005 – Mai: Aalsystematik 0 (0)
Anguilloidei ist die biologische Ordnung der Aale. Die meisten der 16 Familien der Unterordnung Aalartige Fische konnte ich mir etwas näher betrachten. Über die dazugehörigen…
Rückblick 2005 – April: “Mysterium” – Neue Aalart entdeckt? 0 (0)
Im Amazonas Regenwald Brasiliens wurde von Wissenschaftlern offenbar eine neue Fischart entdeckt, welche den Aalen sehr ähnlich ist. Der ca. 15 cm lange Fisch soll…
Rückblick 2005 – April: Der japanische Aal (Anguilla japonica) 0 (0)
Neben dem amerikanischen Aal (Amerikanischer Aal) ist der japanische Aal (Anguilla japonica) der engste Verwandte des europäischen Aals. Leider ist über diese Art nicht soviel…