Kategorie: Aalkonsum

Aale als Produkt in der Marktwirtschaft

0 931

Rückblick 2008 – Oktober: Zweifelhafter Aalverkäufer im Oldenburger Land unterwegs

Wie die Polizeidirektion Delmenhorst mitteilt ist seit Mitte letzten Monats im Bereich Ganderkesee, Dötlingen, Neerstedt und Wildeshausen ein Aalverkäufer mit dem Fahrrad von Tür zu Tür unterwegs um seine Aale loszuwerden. Bereits im August soll der 21-jährige sein Unwesen im Landkreis Wesermarsch getrieben haben. Er verkaufte die Aale an der…

3 968

Rückblick 2005 – April: Der Aal und seine Chemie

Der Aal besteht nicht wie viele meinen zum größten Teil aus Fett. Aber zum zweitgrößten Teil.! Zu durchschnittlich 59% besteht er aus Wasser und „nur“ zu ca. 25% aus Fett. Hinzukommen ca. 15 % Proteine womit wir schon bei 99% seiner Bestandteile angelangt sind. Für Kohlehydrate und Ballaststoffe ist kein…

0 869

Rückblick 2009 – April: Nicht ganz Koscher?

Tenor eines April-Artikels im Tagesspiegel ist: Der Aal ist nicht koscher, weil er „weder Flossen noch Schuppen“ hat. Es geht um einen Gastwirt der behauptet nur koscher Essen in seinem Lokal anzubieten. Der Bericht behauptet Aal gehöre aus o.g. Gründen nicht dazu. Meine zugegeben zurückhaltende Meinung: Entweder ist der Gastwirt…

0 1488

Rückblick 2009 – Januar: Kaufland und Lidl nehmen Aal aus dem Sortiment

Wegen der starken Bedrohung des europäischen Aals haben die Supermarktketten Lidl und Kaufland den Fisch des Jahres 2009 aus ihrem Sortiment genommen und andere Handelsketten spielen ebenfalls mit dem Gedanken auf den Verkauf bedrohter Arten zu verzichten. Insbesondere Kaufland scheint in diesem Punkt eine Vorreiterrolle zu spielen und solche Maßnahmen…

0 1374

Rückblick 2009 – März: Fischer dürfen nur noch mit CITES-Bescheinigung Aale verkaufen

Ab dem 13.03.2009 darf nur noch mit Aalen handeln, wer eine Erlaubnis der CITES (Washingtoner Weltartenschutzkonferenz) hat. Damit kommt die Konferenz einer seit Jahren geforderten strengen Handelskontrolle für Aale aller Entwicklungsstadien nach. Ausnahme besteht für all jene Fischer, deren Länder bereits von der EU genehmigte Managementpläne zur Wiederauffüllung der Aalbestände…

0 970

Rückblick 2009 – November: WWF verlangt sofortiges Fangverbot von Aal auch für Angler

Nach Aussagen des WWF ist der Bestand der europäischen Aale derart geschrumpft, dass es selbst bei einem sofortigen und allumfassenden Fangverbot für Aale aller Altersstadien ca. 60 – 100 Jahre dauern würde, bis sich der Bestand wieder auf dem Niveau von Anfang der 80er Jahre befindet. Allein anhand dieser Aussage…

0 1380

Rückblick 2009 – November: Auch EDEKA nimmt Aal aus dem Sortiment

Nachdem bereits einige bekannt Discounter ihr Umweltbewusstsein (auch als wirkungsvolle PR-Maßnahme) entdeckt und z. B. Aalprodukte aus ihrem Sortiment gestrichen, will nun auch EDEKA bis Mitte 2010 keine bedrohten Fischarten und Meerestiere mehr im Angebotssortiment vorhalten. Fisch muss als wichtiges und gesundes Nahrungsmittel für den Menschen erhalten bleiben. Eine Ausrottung…

0 2455

Nach Ekel-Eis jetzt Ekel-Drinks aus Japan.

Die Japaner haben mal wieder etwas neues auf dem Markt. Nachdem zur Sommerzeit der letzten Jahre Eis mit Aal oder Pferdefleischgeschmack der Renner war, ist nun ein Energiedrink Namens „wogender Aal“ auf dem Markt erhältlich. Dieser soll angeblich, wie alle Aalprodukte in Japan, die Manneskräfte stärken. Das Getränk besteht aus…

0 1100

J-Bar in München serviert Tabayaki

In Münchens Maistraße Nr. 28 gibt es eine Bar, in welcher den Gästen typisch japanische Gerichte serviert werden. Darunter auch das traditionelle Aalgericht Tabajaki, welches in Japan offenbar so oft gegessen wird, wie hierzulande Schnitzel und Steaks zusammen. Wer also in München unterwegs ist und schon immer mal wissen wollte,…

0 1064

Preise für eingeschweißten Räucheraal steigen.

Bei meinem fast täglichen Gang in die Fischabteilung eines Supermarktes habe ich festgestellt, dass der Preis für eingeschweißten Räucheraal von allgemein üblich 19,99 Euro/Kg, bei A… jetzt im „Angebot“ für 21,90 Euro/Kg zu bekommen ist/war. (Nachtrag: Bezieht sich auf Wildfänge der Ostsee)! Das ist eine Preissteigerung von mehr als 10…

0 965

Asiatische Sauereien jetzt noch frischer auf dem Tisch!

Am 22.07.2006 wird in Japan das alljährliche Fest „Doyo-no-ushi“ gefeiert oder besser gesagt verbrochen. Diese Veranstaltung ist nichts im Vergleich mit einem Freitag dem 13. in der europäischen Aberglaubensgeschichte. Der voraussichtlich heißeste Tag in Japan soll dazu bestimmt sein, den abgeschlafften Japanern ihre Manneskraft für ein Jahr zu garantieren. Alles…

1 1091

Horror – Hardcore – Eis aus Asien

Man kennt ja die fiesen Spielchen der Japaner, die sich Betonkugeln auf den kleinen Zeh schmeißen oder Zitronensaft in die Augen träufeln lassen bis es nicht mehr auszuhalten ist. Das Ganze geht noch zu toppen!!! Wie wäre es mit einer sommerlichen Erfrischung namens Meerrettich- oder Tulpeneis, extra für Vegetarier erfunden….