Kategorie: Lebensweise und Lebensraum
Lebensraum der Aale genetisch vorbestimmt – Besatz sinnlos? 5 (2)
Nicht nur um den europäischen Aalbestand ist es schlecht bestellt. Auch der amerikanische Aal hat erhebliche Probleme. Um dem starken Bestandsrückgang entgegen zu Wirken wurden…
Das Geheimnis der Aale (Doku) 0 (0)
Als Kind hat James Prosek beim Angeln zufällig Aale gefangen. Der heutige Künstler und Autor von Dokumentationen aus Stamford/Connecticut hat ein besonderes Interesse für alle…
Deutsche Aalforschung 2015 0 (0)
Auch in diesem Jahr findet wieder unter der Leitung des Thünen-Instituts für Fischereiökologie eine Forschungsreise in die Sargassosee statt. Dieses Projekt ist Bestandteil des von…
Wandermöglichkeit der Fische im Rheindelta 0 (0)
Deutsche und Niederländische Fischereiverbände haben zur Untersuchung und Kontrolle der Durchgängigkeit des Rheindeltas für Wanderfische ca. 70.000 markierte Junglachse ausgesetzt. Die Ergebnisse könnte auch für…
Rückblick 2004 – Oktober: Tuckertheorie widerlegt 0 (0)
Untersuchungen haben ergeben, dass die Glasaale, die mit dem Golfstrom an die europäische Küste gelangen, nicht nur einfach und zufällig dorthin getrieben werden, sondern auch…
Rückblick 2004 – Oktober: Die Sargassosee 0 (0)
Die Sargassosee oder auch das Sargassomeer südlich der Bermudainseln ist die Brutstätte der atlantischen Aalarten Amerikanischer Aal (amerikanischer Aal) und Anguilla anguilla (europäischer Aal). Sie…
Rückblick 2007 – Januar: Der 7. Sinn der Aale 0 (0)
Der Aal unternimmt im laufe seines Lebens sehr weite Wanderungen. Diese natürlichen Wanderungen sind dem Aal in die Wiege gelegt. Nur im Gelbaalstadium und besonders…