Gehörsinn 1.1
Im Jahr 2006 wurde von australischen Forschern ein ca. 380 Millionen Jahre altes Fossil eines Fisches entdeckt, welcher zu Lebzeiten offenbar so etwas wie Ohren und Gliedmaßen hatte. Dieser Fund gilt als Bestätigung, dass Fische, bevor sie das Land in Übergangsformen eroberten, äußerlich gut erkennbare Ohren hatten. Die meisten Fische…
Geruchssinn 1.1
Während des Aufenthaltes an den Küsten und im Süßwasser können Aale nur auf relativ kurze Distanzen und auch nur halbwegs gut sehen. Deshalb orientieren sie sich bei ihrer Suche nach Nahrung bevorzugt mit Hilfe der Seitenlinie und einem weltweit unübertroffenen Geruchssinn. Die Seitenlinie, als wichtiges Orientierungs- und Ortungsorgan hat allerdings…
Gesichtssinn 1.1
Je nach Lebensweise und Lebensraum ist das Sehvermögen der Fische mehr oder weniger gut entwickelt. Während die meisten tagaktiven Fische und insbesondere die entsprechenden Raubfische sehr gut Farben und Formen wahrnehmen können, ist der Gesichtssinn bei nachtaktiven Fischen nur schwach ausgebildet. Dies gilt im besonderem Maße für am Grund lebende…