• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
Skip to content

Aalfreunde

Wir bringen Licht ins Dunkle!

  • Home
  • Aal Biologie
    • Steckbrief
    • Gehörsinn
    • Tastsinn
    • Geruchssinn
    • Gesichtssinn
    • Glasaalstadium
    • Gelbaalstadium
    • Lebensräume, Einzuggebiete, Aalgewässer
    • Ernährung
    • Abwanderung und Fortpflanzung
  • Aal Angeln
    • Ausrüstung für`s Aalangeln
    • Montagen
    • Köder für`s Aalangeln
    • Fangmethoden
    • Versorgung des Fangs
    • Aalsaison und Fangaussichten
    • Gefährdungen des Aal
    • Mindesmaß und Schonzeiten
  • Foren-Board
    • Allgemeine Fragen/Antworten
    • Aalangeln/Aalfänge
    • Methoden (Tipps und Tricks), Zeiten und Köder
    • Geräte, Montagen, Zubehör
    • Gewässer
    • Gesetz/Recht, Schutz/Gefährdung, Umwelt/Natur
    • Winterpause (Forellen und Quappen)
    • Aale im Aquarium
  • Rezepte
    • aus dem Topf
    • aus der Pfanne
    • aus dem Ofen
    • vom Grill
    • Suppen
    • geräuchert
    • Salate
    • kalt erwischt
  • Räuchern
  • Links
  • Enzyklopädie (Entwurf)
  • Gästebuch
  • Sonstiges in Planung
    • Fangmeldung
    • FangBlog (alpha)
    • Aalbesatz
    • Aalkonsum
    • Aalsterben
    • Aktionen
    • Anglerlatein
    • Aquarium
    • Bücher
    • Bestände
    • Biologie
    • DVD und Video
    • Fachpresse
    • Fangaussichten
    • Fangmethoden
    • Film und Fernsehen
    • Fressfeinde
    • Geräte und Zubehör
    • Gewässertipps
    • Glasaalfischerei
    • Köder
    • Konflikte
    • Krankheiten und Parasiten
    • Lebensweise und Lebensraum
    • Nahrungskette
    • Politik, Recht und Gesetz
    • Reise und Ausflug
    • Rekordfänge
    • Sicherheit am Fischwasser
    • Systematik, Arten und Evolution
    • Überfischung
    • Verschmutzung und Belastung
    • Wasserkraft, Querverbauung und Ausbau
    • Wissenschaft und Forschung
    • Wanderung der Aale
  • Anmelden
  • Gruppe Aalfreunde beitreten

Aalfreunde

Wir bringen Licht ins Dunkle!

Antwort auf: Aalfänge 2015

 Aalgewitter  

Startseite › Foren › Aalangeln/Aalfänge › Aalfänge 2015 › Antwort auf: Aalfänge 2015

8. Juli 2015 um 17:33 Uhr #2599300
Aalgewitter
Teilnehmer

    Ich probiere heute mein Glück.
    Voraussetzung: Gestern leichte Gewitter und Regen. Heute sehr windig und Regen angesagt.
    Auf das die Aale durch die leichte Abkühlung hungrig sind 😉

    Ich berichte morgen!

    Registrieren

    Anmelden

    CAPTCHA


    Registrieren

    Aalfreunde Umfrage

    In welchem Gewässertyp fängst Du die meisten Aale?

    Ergebnisse

    Wird geladen ... Wird geladen ...
    • Umfragen-Archiv

    Aalfreunde-Mondphase

    Das Homepagetool mit der aktuellen Mondphase u.v.m.
    Ein Service von www.Der-Mond.de
    Sprüche & Zitate

    Wer nur eine kleine Pfanne hat, braucht keine großen Fische zu fangen

    • Haftungsausschluss/Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Portalregeln
    • Impressum
    • Kontakt

    Themen-Schlagwörter

    Aal Aal angeln Aalbesatz Aalbesatz Aale Aale angeln Aalforschung Aalschutz Aalsterben Aalsterben Aalwanderung Backobst Blätterteig Bodensee Cremesuppe Elbe Fangverbot Forschung Fortpflanzung Gehör Glasaale Havel Kormoran Käse Köder Lockstoffe Markierung Methoden Rezepte Rhein Räucheraal Rührei Sahne Salbei Sargassosee Seitenlinie Sender Suppe Thymian Tipps Tomaten Tricks Wasserkraft Weißwein Überfischung

    Copyright © 2003-2022 Aalfreunde