Gegrillter Aal auf Thymian
Vorab die Empfehlungen für Aalfreunde Anstelle von Pfeffer und Salz ist ein Fish Rub BBQ-Gewürz gut zu empfehlen!
Das Gelbaalstadium
Nach dem Ende des Glasaalstadiums und der vollständigen Pigmentierung der Jungaale beginnt das Gelbaalstadium. Ähnlich wie bei den Glasaalen lehnt sich die Bezeichnung des Stadiums…
Gefährdungen des Aals (Entwurf)
Die Gefahren denen ein Aal im Laufe seines Lebens ausgesetzt ist, sind sehr vielfältig. Da leider immer wieder einzelne Sachverhalte als Ursache für die akute…
Das Glasaalstadium
Ausgangspunkt Die Zeitspanne, die mit dem Ende des Larvenstadiums (Leptocephalus breviostris) am Kontinentalsockel Europas und Nordafrikas beginnt und mit dem Abschluss der Pigmentierung in den…
Köder zum Aale angeln
Für den gezielten Aalfang werden nahezu ausschließlich natürliche Köder verwendet. Deshalb lassen sich aus der Liste der natürlichen Nahrungsquellen zweifelsohne auch ein paar Köder für…
Abwanderung und Fortpflanzung
Seit Jahrtausenden ist die Vermehrung der Aale für die Wissenschaft ein ungelöstes Problem und gab seit je her wiederholt Anlass für die verrücktesten Hypothesen, Legenden…
Tastsinn der Aale
Die Haut des Aales ist mit besonders vielen Sinneszellen und Funktionen ausgestattet. Neben den unzähligen besonderen Aufgaben der Aalhaut mag die Funktion zur Wahrnehmung mechanischer…
Aalgewässer – Lebensräume – Einzugsgebiete
Allgemeines Der europäische Flussaal (Anguilla anguilla) kommt heutzutage, abgesehen von wenigen Einzelfällen, in allen europäischen Gewässern vor. Daraus lässt sich jedoch keinesfalls folgern, dass der…
Geruchssinn der Aale
Während des Aufenthaltes an den Küsten und im Süßwasser können Aale nur auf relativ kurze Distanzen und auch nur halbwegs gut sehen. Deshalb orientieren sie…
Der Sehsinn der Aale
Je nach Lebensweise und Lebensraum ist das Sehvermögen der Fische mehr oder weniger gut entwickelt. Während die meisten tagaktiven Fische und insbesondere die entsprechenden Raubfische…
Der Gehörsinn der Aale
Wie Fische Hören: Das erstaunliche Sinnesorgan unter Wasser Im Jahr 2006 entdeckten australische Forscher das Fossil eines etwa 380 Millionen Jahre alten Fisches, der…










