Schlagwort: Überfischung
Überfischung
Das Geheimnis der Aale (Doku)
Als Kind fing James Prosek beim Angeln zufällig Aale. Heute ist er ein renommierter Künstler und Dokumentarfilmer aus Stamford, Connecticut, mit einer besonderen Faszination für…
Neues Modell zur Vorhersage/Überprüfung/Kontrolle der Bestands-Schutzmaßnahmen beim europäischen Aal …
Italienische Wissenschaftler haben ein Modell zur Vorhersage der künftigen Entwicklung der europäischen Aalbestände entworfen. Sie wollen damit die Wirksamkeit der bisherigen und zukünftigen Maßnahmen zur…
Illegale Aalfischer verhaftet
Die örtliche Polizei der niederländischen Provinz Groningen führte am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung und dem Fischereiverein Kontrollen zur Fischwilderei an den Gewässern…
Illegale Glasaalfischer verurteilt
Am vergangenen Dienstag mussten sich 13 „Angler“ vor dem Strafgericht in Nantes (Frankreich) wegen Fisch-Wilderei verantworten. Sie wurden an der Goulaine, einem Nebenfluss der für…
Illegaler Export von Glasaalen – Schmuggler festgenommen
Erneut wurden Schmuggler von europäischen Glasaalen am Flughafen von Sofia festgenommen. Die beiden Chinesen sollen Anfang des Jahres ca. 2 Millionen lebende Glasaale (Anguilla anguilla)…
Rückblick 2009 – November: Weserfischer gegen Erhöhung des Schonmaßes
Die Niedersächsischen Weserfischer sind gegen die geplante Erhöhung des Schonmaßes für Aal von 35 cm auf 45 cm. Sie befürchten dadurch weitere finanzielle Einbußen hinnehmen…
Rückblick 2008 – November: Brandenburger Berufsfischer klagen über zurückgehende Fänge
Die 160 Fischereibetriebe in Brandenburg klagen über die deutlich zurückgehenden Erträge. Insbesondere die seit Jahren zurückgehenden Aalfänge und die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa (Polen) und Asien…
Rückblick 2005 – März: Bevorstehendes EU Fangverbot für laichreife Aale will Mecklenburg-Vorp. umgehen
Das Land Mecklenburg Vorpommern will das bevorstehende EU-weite Fangverbot für laichreife Blankaale verhindern bzw. durch verstärkten Besatz mit Wildfängen (Glasaale oder Jungaale aus Mastanlagen) umgehen….
Rückblick 2010 – April: Japanischer Glasaalbestand zusammengebrochen
Innerhalb nur eines Jahres sind die Glasaalfänge in Japan und Taiwan um 90% zurückgegangen. Die Japanischen Glasaale werden in Japan fast ausschließlich für Aalmastanlagen sog….
Rückblick 2004 – Dezember: Glasaal-Agenten wieder unterwegs (Fakten, Zahlen und Statistik)
Seit dem 15.November sind die Glasaaljäger an den Küsten von Spanien und Portugal wieder auf Beutezug. Im Januar werden die Franzosen mit dem Glasaalfang beginnen…
Rückblick 2006 – März: Kommentar zum Brennpunkt der F und F Ausgabe 4/2006
In der aktuellen Ausgabe (4/2006) wird die dringend erforderliche Aktion der EU zum Schutz sowie zur Wiederauffüllung der Aalbestände in Frage gestellt, bzw. sogar mit…
Rückblick 2009 – November: WWF verlangt sofortiges Fangverbot von Aal auch für Angler
Nach Aussagen des WWF ist der Bestand der europäischen Aale derart geschrumpft, dass es selbst bei einem sofortigen und allumfassenden Fangverbot für Aale aller Altersstadien…
Rückblick 2010 – April: Es droht 2010 ein absolutes Fangverbot für Aale in Deutschland
Die EU-Kommission hat die deutschen Aalmanagementpläne, die überwiegend die Erreichung der Ziele zur Arterhaltung durch Besatzmaßnahmen vorsehen, für vollkommen unzureichend erklärt und verlangt schnellstmöglich härtere…
Rückblick 2005 – August: Aale in der Wüste züchten?
Als ob die europäischen Glasaalbestände noch nicht genug ausgebeutet und an Mastanlagen nach Fernost verkauft werden. Jetzt werden die Tiere, deren Bestände sich in Europa…








