Kategorie: News
Nachrichten zum Thema Aalschutz und Aalangeln
Rückblick 2009 – August: Fördermittel zur Fortsetzung des Aalprojekts in Schleswig-Holstein
Ein Fördermittelbescheid über 536.000 Euro wurde durch den Umweltminister dem Landesfischereiverband Schleswig-Holstein zur Weiterführung des Aalprojektes an den norddeutschen Kanälen übergeben. Das Landesfischereiverband sowie 2…
Rückblick 2009 – September: Brandenburg ändert Fischereirecht zum Schutz des Aals
Auf Grund der von der EU in der Aal-Verordnung gemachten Auflagen für die Mitgliedsstaaten, hat nun auch das Land Brandenburg in einer Überarbeitung der Landesfischereiordnung…
Rückblick 2009 – Oktober: Markierung von Ostseeaalen
Am IFM GEOMAR läuft derzeit ein Projekt zur Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern. Auch im Rahmen dieses Projektes soll das wanderverhalten der…
Rückblick 2009 – November: WWF verlangt sofortiges Fangverbot von Aal auch für Angler
Nach Aussagen des WWF ist der Bestand der europäischen Aale derart geschrumpft, dass es selbst bei einem sofortigen und allumfassenden Fangverbot für Aale aller Altersstadien…
Rückblick 2009 – November: Mecklenburg-Vorpommern ergreift Maßnahmen zum Aalschutz
Nachdem bereits in vielen Bundesländern unterschiedliche Maßnahmen zum Schutz der Aalbestände getroffen wurden, zieht nun auch Mecklenburg-Vorpommern nach und setzt noch einiges drauf. Wie verbreitet…
Rückblick 2009 – November: Auch EDEKA nimmt Aal aus dem Sortiment
Nachdem bereits einige bekannt Discounter ihr Umweltbewusstsein (auch als wirkungsvolle PR-Maßnahme) entdeckt und z. B. Aalprodukte aus ihrem Sortiment gestrichen, will nun auch EDEKA bis…
Rückblick 2010 – April: Es droht 2010 ein absolutes Fangverbot für Aale in Deutschland
Die EU-Kommission hat die deutschen Aalmanagementpläne, die überwiegend die Erreichung der Ziele zur Arterhaltung durch Besatzmaßnahmen vorsehen, für vollkommen unzureichend erklärt und verlangt schnellstmöglich härtere…
EU genehmigt 2010 doch noch Aalmanagementpläne
Nach eingehenden Diskussionen wurden kürzlich die meisten deutschen Aalmanagementpläne von der EU als ausreichend erklärt und genehmigt. Hauptsächlich die Heraufsetzung des Mindestmaßes in einigen Bundesländern…
Mecklenburg-Vorpommern hebt 2010 Aalfangverbot für Elbe wieder auf
Im Gegensatz zum Aalmanagementplan für den Rhein sieht der Plan für die Flussgebietsgemeinschaft Elbe kein ganzjähriges Fangverbot für den Aal vor. Das Landwirtschafts- und Umweltministerium…
Nach Ekel-Eis jetzt Ekel-Drinks aus Japan.
Die Japaner haben mal wieder etwas neues auf dem Markt. Nachdem zur Sommerzeit der letzten Jahre Eis mit Aal oder Pferdefleischgeschmack der Renner war, ist…
J-Bar in München serviert Tabayaki
In Münchens Maistraße Nr. 28 gibt es eine Bar, in welcher den Gästen typisch japanische Gerichte serviert werden. Darunter auch das traditionelle Aalgericht Tabajaki, welches…
Preise für eingeschweißten Räucheraal steigen.
Bei meinem fast täglichen Gang in die Fischabteilung eines Supermarktes habe ich festgestellt, dass der Preis für eingeschweißten Räucheraal von allgemein üblich 19,99 Euro/Kg, bei…
Asiatische Sauereien jetzt noch frischer auf dem Tisch!
Am 22.07.2006 wird in Japan das alljährliche Fest „Doyo-no-ushi“ gefeiert oder besser gesagt verbrochen. Diese Veranstaltung ist nichts im Vergleich mit einem Freitag dem 13….
Horror – Hardcore – Eis aus Asien
Man kennt ja die fiesen Spielchen der Japaner, die sich Betonkugeln auf den kleinen Zeh schmeißen oder Zitronensaft in die Augen träufeln lassen bis es…
Rückblick 2005 – Januar: Theorie zum sommerlichen Aalsterben
Leider widersprechen sich die Aussagen von Biologen in den Medien zu den Ursachen des alljährlich wiederkehrenden Fischsterbens im Hochsommer, insbesondere bei der Frage, weshalb gerade…
Killeralge tötet auch Aale – US Armee im Einsatz
„Prymnesium parvum“, so wird das als Killeralge oder Goldalge bekannte und weltweit verbreitete Wesen im Lateinischen bezeichnet. Die an der Küste Deutschlands und Englands in…
Hecht Vs. Aal (UND!!! der Aal gewinnt!)
Normalerweise zieht der Aal bei solchen seltenen Begegnungen den kürzeren. Besondere Umstände im einzigen Bioschwimmbad der Schweiz (Bieberstein) sorgten dafür, dass der Aal überlebte und…
Aalsterben 2005 an der Elbe ausgebrochen.
Seit einigen Jahren gibt es nahezu regelmäßig in den Hitzemonaten Aalsterben an verschiedenen Gewässern Europas. Seit Anfang der Woche ist derzeit auch die Elbe betroffen….
Tote Aale an der Angel. Stress, Hitze und A. crassus.
Der Stress/Panik wird durch akuten Sauerstoffmangel bei hochsommerlichen Temperaturen ausgelöst oder eben sobald ein Aal merkt, dass er gefangen ist. Am Haken ist der Stress…
Rückblick 2005 – August: Aale in der Wüste züchten?
Als ob die europäischen Glasaalbestände noch nicht genug ausgebeutet und an Mastanlagen nach Fernost verkauft werden. Jetzt werden die Tiere, deren Bestände sich in Europa…




