Kategorie: Verschmutzung und Belastung
Gewässerverschmutzung
Aal On-Line – Europas Aale auf Koks 0 (0)
Bereits vor 10 Jahren gab es wissenschaftliche und unabhängige Studien zum Drogenkonsum in England, Italien und Deutschland, welche die bisherigen, auf Umfragen beruhenden offizielle Zahlen…
Rückblick 2009 – November: Roboterfisch auf der Jagt nach Umweltsündern 0 (0)
An der britischen University of Essex hat der Computerwissenschaftler Huosheng Hu einen Unterwasserroboter entwickelt, der selbständig nach Umweltverschmutzungen und Giften im Wasser suchen kann. Der…
Rückblick 2009 – Januar: Forscher entdecken weitere mögliche Ursache für den Rückgang der Aalbestände 0 (0)
Forscher haben Aufzeichnungen über den Fettgehalt der Aale aus den letzten Jahrzehnten analysiert und sind dabei auf eine weitere mögliche Ursache des Bestandsrückgangs der Aale…
Rückblick 2012 – August: Grenzwerte, Verzehrwarnungen/-verbote und Fangverbote 0 (0)
Warum ist der Grenzwert für die Dioxinbelastung von Aalen im Vergleich zu anderen Fischarten so hoch angesetzt? Dies hängt mit dem Fettgehalt der Aale und…
Rückblick 2009 – Juli: Moselaale weiterhin nicht verkehrsfähig 0 (0)
Aale aus der Mosel sind derart mit dioxinähnlichen PCBs belastet, dass sie nach wie vor nicht verkauft werden dürfen. Anglern wird geraten, auf den verzehr…
Rückblick 2009 – Juli: Aale aus Bayrischen Fließgewässern mit Dioxin belastet 0 (0)
Laboruntersuchungen im Auftrag des Bayrischen Umweltministeriums haben ergeben, dass alle entnommen Aale aus Main und Donau den EU-Grenzwert für Dioxinbelastete bzw. dl-PCB-belastete Lebensmittel überschritten. Aale…
Rückblick 2009 – Juni: Main Aale mit Dioxinen belastet 0 (0)
Bei Aalproben aus unterschiedlichen Teilstrecken des Mains wurden die europäischen Grenzwerte für das Lebensmittel Aal z.T. um das 3-fache überschritten. Dennoch sehen die zuständigen Behörden…