Kategorie: News

Nachrichten zum Thema Aalschutz und Aalangeln

0 1262
Posted in Bestände Glasaalfischerei News Politik, Recht und Gesetz

Illegaler Export von Glasaalen – Schmuggler festgenommen

Erneut wurden Schmuggler von europäischen Glasaalen am Flughafen von Sofia festgenommen. Die beiden Chinesen sollen Anfang des Jahres ca. 2 Millionen lebende Glasaale (Anguilla anguilla) in ihrem „Reisegepäck“ versteckt haben und wurden deshalb für 72 Stunden vom Bulgarischen Zoll festgehalten. Der Export von europäischen Aalen ist nur in absoluten Ausnahmefällen…

Weiterlesen
0 1034
Posted in Lebensweise und Lebensraum Nahrungskette News Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Deutsche Aalforschung 2015

Auch in diesem Jahr findet wieder unter der Leitung des Thünen-Instituts für Fischereiökologie eine Forschungsreise in die Sargassosee statt. Dieses Projekt ist Bestandteil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsprojekts „Sargasso Sea Environmental Assessment – European Eel Larval Studies“ (SEA-EELS). Während das Forscherteam im letzten Jahr und in 2011 mit…

Weiterlesen
0 814
Posted in News Wissenschaft und Forschung

Forschungsprojekt fortgesetzt: 120 Kg Glasaal für die Küste

Im Vergangenen Jahr startete das Institut für Fischerei der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern ein neues und auf 3 Jahre ausgelegtes Forschungsprojekt zur Ermittlung des Einflusses von Besatzmaßnahmen in Küstengewässern auf den Aalbestand und der von der EU geforderten Abwanderungsrate von mindestens 40 % des Blankaalbestandes. Hierzu wurden im…

Weiterlesen
Posted in Allgemein News

Herzlich Willkommen bei den Aalfreunden!

Was ist Aalfreunde.de? „Petri Heil“ und vielen Dank für dein Interesse am Aal (Anguilla) sowie für den Besuch auf dieser Webseite. Aalfreunde.de ist keine klar definierte Gruppe im World Wide Web. Der Name „Aalfreunde“ hat sich vor über 20 Jahren durch Umfragen und Recherchen als treffend erwiesen. Hier versammeln sich…

Weiterlesen
0 886
Posted in Aktionen Bestände Lebensweise und Lebensraum Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Wandermöglichkeit der Fische im Rheindelta

Deutsche und Niederländische Fischereiverbände haben zur Untersuchung und Kontrolle der Durchgängigkeit des Rheindeltas für Wanderfische ca. 70.000 markierte Junglachse ausgesetzt. Die Ergebnisse könnte auch für die restlichen noch verbliebenen Wandermöglichkeiten der Aale mehr Aufschluss geben.

Weiterlesen
0 909
Posted in Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Milliarden von Glasaalen steigen in die Flüsse auf!

So oder so ähnlich stand es noch vor 40 Jahren in jedem Jahr im April in den Zeitungen und Zeitschriften Europas. Mitte (selten) bis Ende April, drei Tage vor und nach Mondwechsel, setzte damals noch die Massenwanderung der Glasaale in die Flüsse Europas ein, wo sie meistens zwischen 8 und…

Weiterlesen
0 754
Posted in Biologie Wissenschaft und Forschung

Rückblick 2004 – Dezember: Die Geheimnisvolle Pigmentierung der Glasaale

Warum bzw. Wodurch wird die Pigmentierung der Glasaale ausgelöst? Wissenschaftliche Untersuchungen an 9.920 Glasaale an unterschiedlichen Stellen französischer Flussmündungen haben ergeben, dass die Verfärbung der Glasaale in erster Linie von 2 Faktoren abhängig ist. Als erstes vom Salzgehalt im Wasser. Salzwasser verlangsamt bzw. verhindert die Pigmentierung. Deshalb sind die ankommenden…

Weiterlesen