Kategorie: Wissenschaft und Forschung

Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung

0 1406
Posted in Biologie News Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Deutsche Aalforschung 2017

Auch im Jahr 2017 ist ein international und interdisziplinär besetztes Forscherteam unter Leitung des Thünen-Institutes für Fischereiökologie zu einer Forschungsreise in die Sargassosee aufgebrochen. Zum Team gehören 12 Wissenschaftler (Biologogen, Chemiker, Evolutionsbiologen…) aus Deutschland, Dänemark, Japan, Kroatien und Tschechien. Die Reise findet zwischen dem 03.März und 24.April 2017 und in…

Weiterlesen
0 1731
Posted in Aktionen Bestände News Wissenschaft und Forschung

Forschungsprogramm 2016 zur Vollaquakultur (künstliche Aalvermehrung) startet

Wie bereits in den Jahren 2006 und 2010 auf Aalfreunde.de berichtet wird weltweit und insbesondere in Japan wegen der bedrohten Aalbestände nach Möglichkeiten der künstlichen Nachzucht von Aalen gesucht. Vor 6 Jahren gelang bereits einer japanischen Forschergruppe der Fisheries Research Agency (FRA) in Yokohama die künstliche Vermehrung von Aalen (Anguilla…

Weiterlesen
0 1203
Posted in Bestände News Politik, Recht und Gesetz Wissenschaft und Forschung

Neues Modell zur Vorhersage/Überprüfung/Kontrolle der Bestands-Schutzmaßnahmen beim europäischen Aal …

Italienische Wissenschaftler haben ein Modell zur Vorhersage der künftigen Entwicklung der europäischen Aalbestände entworfen. Sie wollen damit die Wirksamkeit der bisherigen und zukünftigen Maßnahmen zur Bestandserhaltung prüfen und bewerten um einem weiteren Rückgang der ökologisch, kulturell und ökonomisch wichtigen Art entgegen zu wirken. Wasserbauliche und umweltbasierte Veränderungen sowie der menschliche…

Weiterlesen
0 2557
Posted in Bestände Biologie Lebensweise und Lebensraum Systematik, Arten und Evolution Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Lebensraum der Aale genetisch vorbestimmt – Besatz sinnlos?

Nicht nur um den europäischen Aalbestand ist es schlecht bestellt. Auch der amerikanische Aal hat erhebliche Probleme. Um dem starken Bestandsrückgang entgegen zu Wirken wurden auch dort verschiedene Maßnahmen gesetzlich festgelegt. So mussten alle Bundesstaaten Managementpläne zur Erhaltung der Aalbestände vorlegen. In allen Bundesstaaten welche dies nicht umgesetzt hatten wurde…

Weiterlesen
0 2972
Posted in Bestände Krankheiten und Parasiten Nahrungskette News Verschmutzung und Belastung Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Aal On-Line – Europas Aale auf Koks

Bereits vor 10 Jahren gab es wissenschaftliche und unabhängige Studien zum Drogenkonsum in England, Italien und Deutschland, welche die bisherigen, auf Umfragen beruhenden offizielle Zahlen zum Drogenkonsum auf den Kopf stellten. Damals wurde der Benzoylecgonin-gehalt in verschiedenen Flüssen dieser Länder untersucht, um Rückschlüsse auf den Kokain-Konsum der Einwohner treffen zu…

Weiterlesen
0 5459
Posted in Film und Fernsehen Lebensweise und Lebensraum Wanderung der Aale Wasserkraft, Querverbauung und Ausbau Wissenschaft und Forschung

Das Geheimnis der Aale (Doku)

Als Kind hat James Prosek beim Angeln zufällig Aale gefangen. Der heutige Künstler und Autor von Dokumentationen aus Stamford/Connecticut hat ein besonderes Interesse für alle Geschöpfe des Wassers und ist fasziniert vom rätselhaften Leben der Aale. Insbesondere das Wanderverhalten über tausende Kilometer beeindruckt ihn sehr. Seltsamer Weise ist er dennoch…

Weiterlesen
0 1026
Posted in Lebensweise und Lebensraum Nahrungskette News Wanderung der Aale Wissenschaft und Forschung

Deutsche Aalforschung 2015

Auch in diesem Jahr findet wieder unter der Leitung des Thünen-Instituts für Fischereiökologie eine Forschungsreise in die Sargassosee statt. Dieses Projekt ist Bestandteil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Forschungsprojekts „Sargasso Sea Environmental Assessment – European Eel Larval Studies“ (SEA-EELS). Während das Forscherteam im letzten Jahr und in 2011 mit…

Weiterlesen