
Aale aus dem Bratschlauch
Zutaten
- 700 g Aal
- 500 g Räucheraal
- 1 Zwiebel
- 1 Zitrone
- 100 ml Sahne
- 100 ml Weiswein
- 400 ml Wasser
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 1 Bd. Petersilie
- 1 Bd. Dill
- 2 TL Hühnerbrühe gekörnte
- 1 TL Pfefferkörner
- Pfeffer
- Salz
Anleitungen
- Den küchenfertigen Aal abziehen, in fingerlange Stücke schneiden und leicht salzen. Haut, Kopf und Schwanzstück aufbewahren.
- Den Räucheraal ebenfalls in fingerlange Stücke teilen, sowie Kopf und Schwanzende aufbewahren. Die Räucheraalstücke von der Haut befreien und zusammen mit den Aalstücken mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Dill und Petersilie fein hacken und zusammen mit den Pfefferkörnern in eine einseitig geschlossene Bratfolie oder einen Bratbeutel geben.
- Die Aalstücke auf die Kräuter legen und den Wein angießen.
- Die Folie bzw. den Bratbeutel schließen und alles für ca. 20 Min. bei 180° im vorgeheizten Backofen garen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln, in etwas Butter andünsten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Brühe in Wasser auflösen, zu den Zwiebeln gießen und aufkochen lassen. Nun die aufbewahrten Aalrest hinzugeben und 10 Min. köcheln lassen.
- Anschließend den Sud durch ein Sieb gießen, auffangen und nochmals aufkochen. Nun die Sahne und den restlichen gehackten Dill hinzufügen.
- Den Aal aus dem Ofen nehmen und auf Tellern anrichten.
- Den Sud aus der Folie durch ein Sieb in die Soße gießen und gut durchrühren. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz alles abschmecken und über den Aal gießen.
- Ofen-Bratbeutel: Diese Ofenbeutel eignen sich für Huhn, Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, Reis und Gemüse. Sie funktionieren zum Braten, Kochen, Mikrowelle und Aufwärmen aller oben aufgeführten Bereiche, mit Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, um Sicherheit beim Kochen zu gewährleisten
- Kochbeutel – 15 Kochbeutel bieten genug Platz für Sie, um Ihre Kochkünste zu zeigen und alle Arten von köstlichen Zutaten nach Belieben zu kochen – 35 x 43 cm / Beutel
- Beste und einfachste Art zu kochen – Die Kochbeutel verhindern das Austrocknen der Lebensmittel. Ihre Bratbeutel reduzieren die Kochzeit und halten Rindfleisch / Huhn / Gemüse viel saftiger. Ohne Reinigung einfach die Beutel nach Gebrauch wegwerfen.
*Affiliate Link (Datenschutzerklärung)
*) Die auf dieser Seite mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du auf einen solchen Link klickst, entstehen für Dich keinerlei Nachteile und selbstverständlich auch keine zusätzlichen Kosten. Solltest Du dort etwas erwerben, fallen ebenfalls keine weiteren Kosten oder Nachteile für Dich an. Als Autor dieses Beitrags erhalte ich eine kleine Vermittlungsprovision vom Anbieter – nicht von Dir! Für Dich ändert sich beim Kauf oder beim Preis also nichts!