Schlagwort: Aalschutz
Forschungsprogramm zur Vollaquakultur (künstliche Aalvermehrung) startet
Wie bereits in den Jahren 2006 und 2010 auf Aalfreunde.de berichtet wird weltweit und insbesondere in Japan wegen der bedrohten Aalbestände nach Möglichkeiten der künstlichen…
Neues Modell zur Vorhersage/Überprüfung/Kontrolle der Bestands-Schutzmaßnahmen beim europäischen Aal …
Italienische Wissenschaftler haben ein Modell zur Vorhersage der künftigen Entwicklung der europäischen Aalbestände entworfen. Sie wollen damit die Wirksamkeit der bisherigen und zukünftigen Maßnahmen zur…
Illegale Aalfischer verhaftet
Die örtliche Polizei der niederländischen Provinz Groningen führte am vergangenen Wochenende in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung und dem Fischereiverein Kontrollen zur Fischwilderei an den Gewässern…
Aal On-Line – Europas Aale auf Koks
Bereits vor 10 Jahren gab es wissenschaftliche und unabhängige Studien zum Drogenkonsum in England, Italien und Deutschland, welche die bisherigen, auf Umfragen beruhenden offizielle Zahlen…
Illegale Glasaalfischer verurteilt
Am vergangenen Dienstag mussten sich 13 „Angler“ vor dem Strafgericht in Nantes (Frankreich) wegen Fisch-Wilderei verantworten. Sie wurden an der Goulaine, einem Nebenfluss der für…
Illegaler Export von Glasaalen – Schmuggler festgenommen
Erneut wurden Schmuggler von europäischen Glasaalen am Flughafen von Sofia festgenommen. Die beiden Chinesen sollen Anfang des Jahres ca. 2 Millionen lebende Glasaale (Anguilla anguilla)…
Rückblick 2009 – November: Roboterfisch auf der Jagt nach Umweltsündern
An der britischen University of Essex hat der Computerwissenschaftler Huosheng Hu einen Unterwasserroboter entwickelt, der selbständig nach Umweltverschmutzungen und Giften im Wasser suchen kann. Der…
Rückblick 2006 – Dezember: Lebenserwartung nur 4 Tage
Dänische Forscher haben wieder einen kleinen Schritt auf dem wohl noch sehr langen Weg der künstlichen Vermehrung von europäischen Aalen vollbracht. Während in Japan seit…
Rückblick 2010 – April: Neue Generation von Lockstrompumpen soll Fischen zuverlässig den Weg weisen
Dass es an vielen, insbesondere älteren Wasserkraftwerken, zur massenhaften Tötung von Fischen kommt, ist bereits bekannt. Auch dass viele Fischtreppen dies nicht verhindern können, weil…
Rückblick 2004 – Oktober: Roter Strom und Grüne Politik
Täglich tote Aale, überall in Europa werden an den Wasserkraftwerken Fische getötet. Würden die ebenfalls mit Steuergeldern subventionierten Windkraftanlagen im gleichen Ausmaß Vögel, oder genauer…
Rückblick 2006 – Juni: Aalfangverbot in Belgien
In der Maaß und ihren Nebengewässern ist bis auf weiteres der Fang von Aalen verboten. Schuld ist jedoch nicht die EU sondern offenbar ein Chemieunfall…
Rückblick 2008 – August: Kormoranbestände gehen offenbar Regional zurück
Die Kormoranbestände gehen scheinbar zurück. Dies meldet zumindest die Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz in einem aggressiven Artikel auf ihrer Internetseite. Die Ornithologie schein bei…
Rückblick 2008 – Juli: Geistloses Nabu-Quiz
Mit einem Quiz der untersten Schublade, welches selbst ein Hamster unter Elektroschocks beantworten könnte, versucht der Naturschutzbund Deutschland Behörden, Fischer und sogar Touristen anzuprangern, zu…
Rückblick 2008 – April: Noch mehr Kormorane oder Erhalt der Artenvielfalt?
Zur Zeit wird am Bodensee heftig darüber diskutiert, ob der Kormoran für den massiven Rückgang der Fische im See verantwortlich zu machen ist und deshalb…
Rückblick 2006 – April: Unterschriftenaktion zum Thema Kormoranhege!
Die Aalfreunde unterstützen die Aktion der Fliegenfischer. Ich hatte dazu im Downloadbereich die entsprechende Unterschriftenliste verlinkt. Bitte sorgt auch weiterhin in euren Vereinen und Bekanntenkreis…
Rückblick 2006 – August: Geschmacklose Spielchen
Nein, diesmal sind es nicht die Asiaten die uns mit irgendeiner Abscheulichkeit den Kopf oder die Fäuste schütteln lassen. Wie seit langem von mir vermutet,…
Rückblick 2004 – Dezember: Glasaal-Agenten wieder unterwegs (Fakten, Zahlen und Statistik)
Seit dem 15.November sind die Glasaaljäger an den Küsten von Spanien und Portugal wieder auf Beutezug. Im Januar werden die Franzosen mit dem Glasaalfang beginnen…
Rückblick 2008 – Oktober: Zweifelhafter Aalverkäufer im Oldenburger Land unterwegs
Wie die Polizeidirektion Delmenhorst mitteilt ist seit Mitte letzten Monats im Bereich Ganderkesee, Dötlingen, Neerstedt und Wildeshausen ein Aalverkäufer mit dem Fahrrad von Tür zu…
Rückblick 2005 – April: Angler als Naturschützer offiziell anerkannt
Nach einer Pressemitteilung des Umwelt- und Landwirtschafts ist nun der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt e.V. des DAV offiziell anerkannter Naturschutzverband. Dies war möglich, weil der Verband in…
Rückblick 2005 – Januar: VDSF fordert Nachtangelverbot?!
Ich hab gedacht ich hör nicht richtig! Aber offenbar will oder wollte der Fischereiverband Baden-Würtemberg die Initiativen der Landesregierung zur Vereinfachung der Bürokratie im Fischereirecht…











