Rückblick 2009 – Februar: Tierquälerei in Oberösterreich
Im Bezirk Braunau in Oberösterreich wurde 2 Kormorane gefunden dehnen der Hals aufgeschlitzt war. Eines der Tiere konnte gerettet werden. Ursache der Verletzungen sind offenbar…
Rückblick 2008 – Juli: Flössel-Aale liefern Vorlage für ultraleichte, dünne und schusssichere Westen!
US-Wissenschaftler haben die Haut von Flösselhechten, die wegen ihres Aussehens im Zoohandel zumeist als Flösselaale gehandelt werden, näher untersucht. Sie wollten herausfinden, weshalb die Haut…
Rückblick 2008 – Juli: „Jugend forscht“ gegen Aaldiebe
Drei Abiturienten haben einen Prototyp zur Überwachung von Aalreusen gebastelt, der auf reges Interesse bei den Berufsfischern stoßen dürfte. Die Fischwilderei hat in den letzten…
Rückblick 2010 – April: Neue Generation von Lockstrompumpen soll Fischen zuverlässig den Weg weisen
Dass es an vielen, insbesondere älteren Wasserkraftwerken, zur massenhaften Tötung von Fischen kommt, ist bereits bekannt. Auch dass viele Fischtreppen dies nicht verhindern können, weil…
Rückblick 2010 – April: Wasserkraftwerk an der Aller bei Müden geplant
Ein Investor plant an der Aller bei Müden ein neues Wasserkraftwerk. Das vorhandene Werk ist marode. Daher soll der Fluss ein Stück weit umgeleitet werden….
Rückblick 2010 – April: Aale in Rechen an E-Werk verhungert
In Gauting sind von Einwohnern ein dutzend tote Aale in der Würm zwischen E-Werk und Nepomuk-Platz gesichtet worden. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes handelt es sich…
Rückblick 2009 – November: Die Dhünn ist wieder Durchgängig
In den letzten 20 Jahren wurden an der ca. 40 km langen Dhünn (größter Nebenfluss der Wupper) ca. 100 Wasserkraftwerke und Querverbauungen beseitigt. Gegen die…
Rückblick 2009 – Juli: Angler gegen Fischtreppe
Am Mühlenfließ, der die Havel mit dem Wentowsee verbindet, befindet sich zwischen Tornow und Marienthal ein Wehr, welches den Wanderfischen den Weg in den See…
Rückblick 2009 – Juli: Aalgehacktes an der Vechte
Seit mehreren Monaten mussten Angler an der Vechte immer wieder tote Aale und andere Fische den Fluss heruntertreiben sehen. Der Grund dafür war zunächst unklar….
Rückblick 2009 – April: Halbe Kraft und doppelt Strom, wie geht das denn?
Das Bundesland Berlin versorgt sich ab 2010 angeblich ausschließlich mit Strom aus Wasserkraft. So lautet zumindest die Meldung einer großen Zeitschrift mit vielen Bildern und…
Rückblick 2009 – Februar: Neues Wasserkraftwerk im Main erzeugt „Ökostrom“
Damit gerade einmal 5000 Haushalte mit blutigem „Öko-Strom“ versorgt werden können, wird im Sommer 2009 an der vorhanden Staustufe bei Kosheim/Hochheim ein seit 2007 im…
Rückblick 2009 – Februar: Wasserkraft und Co. vernichten 400 Tonnen Aal pro Jahr
Lt. Antwort des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf eine kleine Anfrage der LINKEN werden in Deutschland jährlich ca. 400 Tonnen Aal von Anglern…
Rückblick 2009 – Januar: Energie aus Wasserkraft verliert weiter an Bedeutung
Nach einem Bericht des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft nimmt der Anteil der Wasserkraft bei den erneuerbaren Energien prozentual weiter ab. Steigerungsmöglichkeiten gibt es im…
Rückblick 2006 – März: Ausbau der Elbe beschlossen
Die Landesregierung (CDU/FDP) von Sachsen-Anhalt hat beschlossen, den weiteren Ausbau der Elbe gegenüber dem Bund voranzutreiben und erhielt dabei große Unterstützung von der SPD. Entgegen…
Rückblick 2005 – August: Neue Staustufe in der Elbe geplant!
Einer der letzten relativ naturnahen Flüsse Mitteleuropas ist die Elbe. Während es hierzulande bisher keine konkreten Pläne zur Errichtung von Staustufen zu geben scheint, sieht…
Rückblick 2004 – Oktober: Roter Strom und Grüne Politik
Täglich tote Aale, überall in Europa werden an den Wasserkraftwerken Fische getötet. Würden die ebenfalls mit Steuergeldern subventionierten Windkraftanlagen im gleichen Ausmaß Vögel, oder genauer…
Rückblick 2006 – Februar: Aalangeln im Frühjahr
Es gibt für die Aalangelei natürlich kein Patentrezept zur Bestimmung der Fangaussichten im Frühjahr. Es gilt auch hier: „Wer nicht losgeht, fängt auch nichts“. Andererseits…
Rückblick 2010 – Mai: Tod nach perversem Streich mit Aal
Ein 59-jähriger chinesischer Koch musste den perversen Streich seiner Saufkumpane mit dem Leben bezahlen. Bereits Mitte April wurde der Mann in lebensbedrohlichem Zustand in der…
Rückblick 2005 – Juli: Können Aale mit ihrem Schwanzende sehen ?!
In einem aktuellen Bericht über die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane in der Tierwelt, bin ich auf eine außergewöhnliche Information über den Aal gestoßen. Das der Aal…
Rückblick 2005 – Februar: Kopfgeld auf Riesen-Aal ausgesetzt
“Nessie““, so haben ihn die Australier getauft, treibt offenbar in einem australischen Forellenpuff in Warburton, bei Melbourne, sein Unwesen. Der Besitzer des Forellenhofs, Gary Wales,…