Kategorie: Konflikte

Probleme zwischen den Aalinteressierten Gruppen.

Fischerei Allgemein
0 1364

Illegale Glasaalfischer verurteilt

Am vergangenen Dienstag mussten sich 13 „Angler“ vor dem Strafgericht in Nantes (Frankreich) wegen Fisch-Wilderei verantworten. Sie wurden an der Goulaine, einem Nebenfluss der für…

Querverbauung
1 1113

Rückblick 2010 – April: Aale in Rechen an E-Werk verhungert

In Gauting sind von Einwohnern ein dutzend tote Aale in der Würm zwischen E-Werk und Nepomuk-Platz gesichtet worden. Nach Angaben des Wasserwirtschaftsamtes handelt es sich…

Querverbauung
0 1141

Rückblick 2009 – Juli: Aalgehacktes an der Vechte

Seit mehreren Monaten mussten Angler an der Vechte immer wieder tote Aale und andere Fische den Fluss heruntertreiben sehen. Der Grund dafür war zunächst unklar….

Querverbauung
0 1074

Rückblick 2009 – Februar: Neues Wasserkraftwerk im Main erzeugt „Ökostrom“

Damit gerade einmal 5000 Haushalte mit blutigem „Öko-Strom“ versorgt werden können, wird im Sommer 2009 an der vorhanden Staustufe bei Kosheim/Hochheim ein seit 2007 im…

Querverbauung
0 1041

Rückblick 2009 – Februar: Wasserkraft und Co. vernichten 400 Tonnen Aal pro Jahr

Lt. Antwort des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf eine kleine Anfrage der LINKEN werden in Deutschland jährlich ca. 400 Tonnen Aal von Anglern…

Querverbauung
0 1138

Rückblick 2004 – Oktober: Roter Strom und Grüne Politik

Täglich tote Aale, überall in Europa werden an den Wasserkraftwerken Fische getötet. Würden die ebenfalls mit Steuergeldern subventionierten Windkraftanlagen im gleichen Ausmaß Vögel, oder genauer…

Überfischung
0 1109

Rückblick 2008 – November: Brandenburger Berufsfischer klagen über zurückgehende Fänge

Die 160 Fischereibetriebe in Brandenburg klagen über die deutlich zurückgehenden Erträge. Insbesondere die seit Jahren zurückgehenden Aalfänge und die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa (Polen) und Asien…

Kormoran
1 986

Rückblick 2009 – Oktober: Kormoran ist Vogel des Jahres 2010

Der Naturschutzbund Deutschland hat zusammen mit dem Vogelschutzbund Bayern den Kormoran zum Vogel des Jahres gewählt. Dies wird von den meisten Fischereiverbänden kritisiert, da sich…

Kormoran
0 1040

Rückblick 2009 – April: Eene mene Mopel… wer ist bald weg?

Nach dem Motto: Wenn ein Bedrohter den anderen Bedrohten frist, wurde im April darüber berichtet, dass der ehemals bedrohte aber immer noch weitgehend geschützte Kormoran…

Kormoran
0 1061

Rückblick 2009 – Februar: Hohe Kormoranbestände bedrohen Eisvögel und Wasseramseln

Auf Grund der vorherrschenden Winterlichen Temperaturen sind viele Gewässer, die zuvor von Kormoranen zur Jagt auf Fische genutzt wurden, zugefroren. Dies zwingt die Kormorane im…

Kormoran
0 1038

Rückblick 2009 – Februar: Kormorane dürfen in Rheinland-Pfalz wieder geschossen werden

Zum Schutz bedrohter Fischarten und damit zum Schutz der Biodiversität der Gewässer dürfen in Rheinland-Pfalz seit 2009 wieder Kormorane geschossen werden. Die Kormoranbestände haben sich…

Kormoran
0 1076

Rückblick 2008 – August: Kormoranbestände gehen offenbar Regional zurück

Die Kormoranbestände gehen scheinbar zurück. Dies meldet zumindest die Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz in einem aggressiven Artikel auf ihrer Internetseite. Die Ornithologie schein bei…

Kormoran
0 1074

Rückblick 2008 – Juli: Geistloses Nabu-Quiz

Mit einem Quiz der untersten Schublade, welches selbst ein Hamster unter Elektroschocks beantworten könnte, versucht der Naturschutzbund Deutschland Behörden, Fischer und sogar Touristen anzuprangern, zu…

Kormoran
0 1185

Rückblick 2008 – April: Noch mehr Kormorane oder Erhalt der Artenvielfalt?

Zur Zeit wird am Bodensee heftig darüber diskutiert, ob der Kormoran für den massiven Rückgang der Fische im See verantwortlich zu machen ist und deshalb…

Kormoran
0 1084

Rückblick 2005 – Oktober: Kormoranverordnung

Der Landesverband des Naturschutzbundes (Nabu) Brandenburg hat beim Oberverwaltungsgericht eine Überprüfung der Rechtmäßigkeit der seit ca. einem Jahr gültigen Kormoranverordnung eingeklagt. Über diese Normenkontrollklage soll…

Kormoran
0 1024

Rückblick 2004 – Dezember: Kormoran nur ein Prügelknabe?

Nachdem Brandenburg mit dem Entwurf einer neuen Kormoranverordnung die ganzjährige Regulierung der Kormoranbestände durch Abschuss grundsätzlich erlauben will, denken sich einige Mitglieder von allgemeinen Naturschutzorganisationen…

Kormoran
0 1007

Rückblick 2004 – November: Der Kormoran in Brandenburg

Die Politik in Brandenburg hat offenbar das Kormoranproblem außerhalb von Naturschutzgebieten erkannt und will nun hoffentlich etwas verändern. Aus Anlass der bevorstehenden Wahlen und der…

Fischerei Sonnenuntergang
0 1003

Rückblick 2009 – Juni: Berufsfischer regen sich über Fangkontrollen der EU auf

Die Ostholsteiner Berufsfischer schimpfen auf die EU, weil diese Ihnen Auflagen erteilt, wenn sie weiterhin Aale fangen und auch vermarkten wollen. Sie müssen darüber Buchführen,…

Fischerei Sonnenuntergang
0 1272

Rückblick 2009 – März: Aalmode

Der Berliner Modemacher Daniel R. behauptet kein Leder bedrohter Arten zu verwenden. Gleichzeitig wird das hauchdünne Aalleder als Modeware angepriesen. Offenbar gibt es da ein…

Fischerei Sonnenuntergang
0 999

Rückblick 2006 – August: Geschmacklose Spielchen

Nein, diesmal sind es nicht die Asiaten die uns mit irgendeiner Abscheulichkeit den Kopf oder die Fäuste schütteln lassen. Wie seit langem von mir vermutet,…