Kategorie: News
Nachrichten zum Thema Aalschutz und Aalangeln
Rückblick 2006 – Januar: Elbe nun auch für Angler in Sachsen-Anhalt verboten
Seite heute 20.01.2006 ist auch in der Elbe von Sachsen-Anhalt das Angeln in der Elbe generell verboten. Von verschiedenen Seiten wird zwar Entwarnung gegeben, da…
Rückblick 2006 – Januar: Ab sofort Angeln in der Elbe verboten!
Anfang Januar 2006 hat es eine tschechische Chemiefabrik fertig gekriegt sämtliches Leben in der Oberelbe auf eine Länge von 60 km auszulöschen. Erst gestern (Montag)…
Rückblick 2005 – August: Aale aus der Elbe sind verseucht!
Die aktuelle Untersuchung des Bundesumweltamtes Dessau hat eine starke Belastung der Elbfische mit dem krebserregenden Stoff Hexachlorcyclohexan (HCH) ergeben. Der Präsident des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt empfiehlt…
Rückblick 2005 – Januar: Aale aus der Donau Krebs erregend!
Bis zum Jahre 1999 hat ein Chemiekonzern aus dem Landkreis Pfaffenhofen jahrelang HCB (Hexachlorbenzol) in die Donau eingeleitet und damit alle ansässigen Berufsfischer arbeitslos gemacht….
Rückblick 2004 – November: Dioxinbelastung im Niederrhein weiter problematisch
Wie das Umweltministerium in Düsseldorf mitteilt dürfen Aale aus dem Niederrhein weiterhin nicht als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden. Angler sollten ebenfalls auf den…
Rückblick 2004 – November: Dicke Stromleitungen…
Lt. Archiveintragungen hat man schon seit den 50er Jahren in der Ostsee Gleichstrom per Kabel dem Meeresgrund entlang von einer Küste zur anderen transportiert. Nach…
Rückblick 2004 – November: Wasser der Elbe wesentlich sauberer als oft vermutet
Die Wasserqualität der Elbe hat sich in den letzten 15 Jahren wesentlich verbessert. Untersuchungen zur Gewässergüte ergaben im Jahr 2003 eine Sauerstoffsättigung von 100 %…
Rückblick 2009 – November: Weserfischer gegen Erhöhung des Schonmaßes
Die Niedersächsischen Weserfischer sind gegen die geplante Erhöhung des Schonmaßes für Aal von 35 cm auf 45 cm. Sie befürchten dadurch weitere finanzielle Einbußen hinnehmen…
Rückblick 2008 – November: Brandenburger Berufsfischer klagen über zurückgehende Fänge
Die 160 Fischereibetriebe in Brandenburg klagen über die deutlich zurückgehenden Erträge. Insbesondere die seit Jahren zurückgehenden Aalfänge und die Billig-Konkurrenz aus Osteuropa (Polen) und Asien…
Rückblick 2005 – März: Bevorstehendes EU Fangverbot für laichreife Aale will Mecklenburg-Vorp. umgehen
Das Land Mecklenburg Vorpommern will das bevorstehende EU-weite Fangverbot für laichreife Blankaale verhindern bzw. durch verstärkten Besatz mit Wildfängen (Glasaale oder Jungaale aus Mastanlagen) umgehen….
Rückblick 2010 – April: Süßwasseraale und Meeraale nur entfernte Verwandte
Meeresforscher der Universität Tokio haben durch genetische Untersuchungen der DNA an 58 Aalarten aus allen derzeit bekannten Familien jetzt herausgefunden, dass die zwischen Meer und…
Rückblick 2006 – April: Anguilla marmorata
Der gesprenkelte Riesenaal (Anguilla marmorata) auch als Anguilla mauritiana oder Sumpfaal bezeichnet, gehört zu den selteneren asiatischen Aalarten. Er wird bis zu 2 Meter lang…
Rückblick 2005 – Mai: Aalsystematik
Anguilloidei ist die biologische Ordnung der Aale. Die meisten der 16 Familien der Unterordnung Aalartige Fische konnte ich mir etwas näher betrachten. Über die dazugehörigen…
Rückblick 2005 – April: „Mysterium“ – Neue Aalart entdeckt?
Im Amazonas Regenwald Brasiliens wurde von Wissenschaftlern offenbar eine neue Fischart entdeckt, welche den Aalen sehr ähnlich ist. Der ca. 15 cm lange Fisch soll…
Rückblick 2005 – April: Der japanische Aal (Anguilla japonica)
Neben dem amerikanischen Aal (Amerikanischer Aal) ist der japanische Aal (Anguilla japonica) der engste Verwandte des europäischen Aals. Leider ist über diese Art nicht soviel…
Rückblick 2005 – März: Der amerikanische Aal (Anguilla rostrata)
Der nächste Verwandte unseres europäischen Aals ist der amerikanische Aal (anguilla rostrata). Anguilla = Aal, rostrata = Spitz oder Schnabelförmig. Er wird auch Boston Aal,…
Rückblick 2004 – Oktober: Sackmaulaal
Diese Aalart gehört zur Unterordnung der Pelikanaale (Eurypharyngidae) und dort zur Gattung der Sackmäuler (Saccopharyngidae). Der Sackmaulaal (Saccopharynx harrisoni) ist eine von 5 Sackmaulaalarten. Er…
Rückblick 2006 – Juni: Norwegenurlaub
Da hier offenbar mehr erwartet wird als tatsächlich dran ist, hier nun mal eben schnell mein kleiner Norwegenbericht. Der Urlaub dauerte vom 10.06.06 bis 24.06.06…
Rückblick 2004 – Dezember: Gläserne Räucherei
Auf der Insel Rügen im Örtchen Gager eröffnet im nächsten Jahr eine Schauräucherei. Das 5 Millionen Euro Projekt soll den Besuchern die traditionellen und modernen…
Rückblick 2004 – Dezember: Aale – die Hauptattraktion von Takata (Japan)
Tame Eels, so wird die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Ortes in Japan genannt. An einer besonderen Stelle des Flussufers der Ben Carri-Farm braucht man nur…




