Aberglaube
0 1443

Rückblick 2004 – Dezember: Aale und der Mythos von Atlantis

Seit dem Fund einer im heutigen DIN A4 Format wohl 20 Seiten langen Papyrusrolle des griechischen Philosophen Platon (427-347 v. Chr.) sind Forscher auf der…

Aberglaube
0 1252

Rückblick 2004 – November: Der Aal als Wunderheilmittel

Während der Aal heutzutage noch in Asien bei vielen Menschen als Potenzmittel eingesetzt wird sind seine wundersamen Heilkräfte hierzulande längst dem Aberglauben überführt. Mitte des…

Aberglaube
0 1760

Aale, die antiken Menschenfresser?

Nein, es geht nicht um das längst geklärte Thema, ob Aale Aasfresser sind oder nicht – und natürlich schließt die Größe der Raubtiere das Verschlingen…

Aberglaube
0 1021

Rückblick 2004 – November: Der Aal und die Nationalsozialisten

Es gibt ja vieles, was über den Aal an Gerüchten kursiert oder verbreitet wurde. So galt der Aal nicht zu allen Zeiten und bei allen…

Aberglaube
0 1086

Rückblick 2004 – Oktober: Der Aal im Traum

Über den Aal gibt es bekanntlich seit Jahrtausenden die unglaublichsten Sagen, Mythen und Geschichten. Einige haben sich bis in die heutige Zeit retten können oder…

1 1201

Rückblick 2012 – August: Grenzwerte, Verzehrwarnungen/-verbote und Fangverbote

Warum ist der Grenzwert für die Dioxinbelastung von Aalen im Vergleich zu anderen Fischarten so hoch angesetzt? Dies hängt mit dem Fettgehalt der Aale und…

0 1181

Rückblick 2009 – Juli: Moselaale weiterhin nicht verkehrsfähig

Aale aus der Mosel sind derart mit dioxinähnlichen PCBs belastet, dass sie nach wie vor nicht verkauft werden dürfen. Anglern wird geraten, auf den verzehr…

0 1142

Rückblick 2009 – Juli: Aale aus Bayrischen Fließgewässern mit Dioxin belastet

Laboruntersuchungen im Auftrag des Bayrischen Umweltministeriums haben ergeben, dass alle entnommen Aale aus Main und Donau den EU-Grenzwert für Dioxinbelastete bzw. dl-PCB-belastete Lebensmittel überschritten. Aale…

0 1243

Rückblick 2009 – Juni: Main Aale mit Dioxinen belastet

Bei Aalproben aus unterschiedlichen Teilstrecken des Mains wurden die europäischen Grenzwerte für das Lebensmittel Aal z.T. um das 3-fache überschritten. Dennoch sehen die zuständigen Behörden…

0 1184

Rückblick 2009 – Januar: Havelaale in Maßen und nicht in Massen

Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium – Referat Verbraucherschutz hat Ende 2008 Ernährungsempfehlungen bzgl. der Havelaale herausgegeben, weil nach einer bundesweiten Untersuchung der Aalbestände aus dem gleichen Jahr…

0 1201

Rückblick 2008 – November: Aale aus der Elbe mit Schadstoffen belastet

Verbraucherschutzministerien, Lebensmittelüberwachung und Umweltschutzorganisationen warnen vor dem Verzehr von Aalen die in der Elbe gefangen wurden. Trotz einer allgemein erheblichen Verbesserung der Wasserqualität hinsichtlich der…

0 1096

Rückblick 2006 – Juni: Aalfangverbot in Belgien

In der Maaß und ihren Nebengewässern ist bis auf weiteres der Fang von Aalen verboten. Schuld ist jedoch nicht die EU sondern offenbar ein Chemieunfall…

0 1220

Rückblick 2006 – Januar: Elbe nun auch für Angler in Sachsen-Anhalt verboten

Seite heute 20.01.2006 ist auch in der Elbe von Sachsen-Anhalt das Angeln in der Elbe generell verboten. Von verschiedenen Seiten wird zwar Entwarnung gegeben, da…

0 1215

Rückblick 2006 – Januar: Ab sofort Angeln in der Elbe verboten!

Anfang Januar 2006 hat es eine tschechische Chemiefabrik fertig gekriegt sämtliches Leben in der Oberelbe auf eine Länge von 60 km auszulöschen. Erst gestern (Montag)…

0 1035

Rückblick 2005 – August: Aale aus der Elbe sind verseucht!

Die aktuelle Untersuchung des Bundesumweltamtes Dessau hat eine starke Belastung der Elbfische mit dem krebserregenden Stoff Hexachlorcyclohexan (HCH) ergeben. Der Präsident des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt empfiehlt…

0 1429

Rückblick 2005 – Januar: Aale aus der Donau Krebs erregend!

Bis zum Jahre 1999 hat ein Chemiekonzern aus dem Landkreis Pfaffenhofen jahrelang HCB (Hexachlorbenzol) in die Donau eingeleitet und damit alle ansässigen Berufsfischer arbeitslos gemacht….

0 1146

Rückblick 2004 – November: Dioxinbelastung im Niederrhein weiter problematisch

Wie das Umweltministerium in Düsseldorf mitteilt dürfen Aale aus dem Niederrhein weiterhin nicht als Lebensmittel in den Verkehr gebracht werden. Angler sollten ebenfalls auf den…

0 1014

Rückblick 2004 – November: Dicke Stromleitungen…

Lt. Archiveintragungen hat man schon seit den 50er Jahren in der Ostsee Gleichstrom per Kabel dem Meeresgrund entlang von einer Küste zur anderen transportiert. Nach…

0 1152

Rückblick 2004 – November: Wasser der Elbe wesentlich sauberer als oft vermutet

Die Wasserqualität der Elbe hat sich in den letzten 15 Jahren wesentlich verbessert. Untersuchungen zur Gewässergüte ergaben im Jahr 2003 eine Sauerstoffsättigung von 100 %…

Überfischung
0 1106

Rückblick 2009 – November: Weserfischer gegen Erhöhung des Schonmaßes

Die Niedersächsischen Weserfischer sind gegen die geplante Erhöhung des Schonmaßes für Aal von 35 cm auf 45 cm. Sie befürchten dadurch weitere finanzielle Einbußen hinnehmen…