Schlagwort: Aal

0 764

Rückblick 2009 – November: Weserfischer gegen Erhöhung des Schonmaßes

Die Niedersächsischen Weserfischer sind gegen die geplante Erhöhung des Schonmaßes für Aal von 35 cm auf 45 cm. Sie befürchten dadurch weitere finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Da fragt man sich allerdings, wie hoch den der Anteil der verkauften Schnürsenkel bei den Berufsfischern ist? Wer kauf solche kleinen Aale überhaupt?…

0 1118

Rückblick 2005 – März: Der amerikanische Aal (Anguilla rostrata)

Der nächste Verwandte unseres europäischen Aals ist der amerikanische Aal (Amerikanischer Aal). Anguilla = Aal, rostrata = Spitz oder Schnabelförmig. Er wird auch Boston Aal, Glattaal, Schlangenfisch oder atlantischer Aal genannt. Es gibt und gab Behauptungen es würde sich bei A. anguilla und A. rostrata um ein und dieselbe Art…

0 789

Rückblick 2006 – Juni: Norwegenurlaub

Da hier offenbar mehr erwartet wird als tatsächlich dran ist, hier nun mal eben schnell mein kleiner Norwegenbericht. Der Urlaub dauerte vom 10.06.06 bis 24.06.06 und ging nach Sandvatn. Das heißt soviel wie Sandsee und gibt es bestimmt 1000 mal in Skandinavien. Ich hatte mir zwar ein anderes Ziel mit…

0 762

Rückblick 2004 – Dezember: Aale – die Hauptattraktion von Takata (Japan)

Tame Eels, so wird die größte Sehenswürdigkeit des kleinen Ortes in Japan genannt. An einer besonderen Stelle des Flussufers der Ben Carri-Farm braucht man nur mit dem Finger unter Wasser zu schnippen und wenige Minuten später erscheinen ca. 70 armdicke und meterlange Aale an dieser Stelle und schlängeln sich bis…

1 2548

Rückblick 2005 – April: Mit bis zu 2 Kg Laufblei und 10/0er Haken an 150er Vorfachschnur auf Aal?

Wenn man diese Daten liest kommt man wohl so richtig ins grübeln…. wer zum Kormoran angelt mit solcher Monstermontage auf Aal? Die Antwort: die Meeresaalspezies im Ärmelkanal. In dem kleinen Örtchen Plymouth in Südengland hat man die Möglichkeit auf diese Riesenaale zu Angeln, allerdings ist dies nicht ganz billig, denn…

0 987

Rückblick 2005 – März: Maden – Köder für das Aalangeln im Frühjahr

Maden an einen Haken zu fummeln macht wohl kaum einem Angler etwas aus. Aber über Maden zu schreiben, d.h. das Tier oder die Larve an sich, kostet doch schon einiges an Überwindung. Um es vorweg klarzustellen, es geht hier um Fleischmaden der einheimischen Fliegen. Woher kommen sie, wie und wann…

0 758

Rückblick 2004 – November: Aalangeln an Wehren

Publikationen zum Angeln an Kraftwerken und Wehren werden von Zeit zu Zeit immer mal wieder veröffentlicht. Leider werden hier oft nur „positive“ Seiten solcher Querverbauungen dargelegt. Natürlich sind solche Orte Hot-Spots auf Fisch, da genau hier die Wanderung der Aale zwangsweise unterbrochen wird und sich die Fische entsprechend oberhalb und…

0 744

Rückblick 2005 – November: Ab 2006 Angeln ohne Fischereischein?!

Zum Abbau der Bürokratie im Land Brandenburg wird u.a. auch das Fischereirecht verändert bzw. abgespeckt. So soll ab der nächsten Angelsaison das Angeln ohne Fischereiprüfung und Fischereischein möglich sein. Jeder kann sich demnach eine Gewässerkarte (Angelschein) kaufen und mit einer Angel (evtl. auch nur Kopfrute) und einem Wurm angeln gehen…

0 1192

Rückblick 2009 – November: Auch EDEKA nimmt Aal aus dem Sortiment

Nachdem bereits einige bekannt Discounter ihr Umweltbewusstsein (auch als wirkungsvolle PR-Maßnahme) entdeckt und z. B. Aalprodukte aus ihrem Sortiment gestrichen, will nun auch EDEKA bis Mitte 2010 keine bedrohten Fischarten und Meerestiere mehr im Angebotssortiment vorhalten. Fisch muss als wichtiges und gesundes Nahrungsmittel für den Menschen erhalten bleiben. Eine Ausrottung…

0 2658

Aal im Wurzelsud

0 1956

Aal in Weißweinessigmarinade

0 2004

Aal in Weinblättern gegrillt

0 1817

Aalfilets in Kartoffelkruste an Thymiansauce

0 1874

Aal in Sherrysahne

0 2307

Aal in Schinken-Salbei-Mantel