Kategorie: News

Nachrichten zum Thema Aalschutz und Aalangeln

Querverbauung
0 1091

Rückblick 2009 – Januar: Energie aus Wasserkraft verliert weiter an Bedeutung

Nach einem Bericht des Bundesverbandes für Energie- und Wasserwirtschaft nimmt der Anteil der Wasserkraft bei den erneuerbaren Energien prozentual weiter ab. Steigerungsmöglichkeiten gibt es im…

Querverbauung
0 1335

Rückblick 2006 – März: Ausbau der Elbe beschlossen

Die Landesregierung (CDU/FDP) von Sachsen-Anhalt hat beschlossen, den weiteren Ausbau der Elbe gegenüber dem Bund voranzutreiben und erhielt dabei große Unterstützung von der SPD. Entgegen…

Querverbauung
0 1225

Rückblick 2005 – August: Neue Staustufe in der Elbe geplant!

Einer der letzten relativ naturnahen Flüsse Mitteleuropas ist die Elbe. Während es hierzulande bisher keine konkreten Pläne zur Errichtung von Staustufen zu geben scheint, sieht…

Querverbauung
0 1147

Rückblick 2004 – Oktober: Roter Strom und Grüne Politik

Täglich tote Aale, überall in Europa werden an den Wasserkraftwerken Fische getötet. Würden die ebenfalls mit Steuergeldern subventionierten Windkraftanlagen im gleichen Ausmaß Vögel, oder genauer…

Rückblick 2006 – Februar: Aalangeln im Frühjahr

Es gibt für die Aalangelei natürlich kein Patentrezept zur Bestimmung der Fangaussichten im Frühjahr. Es gilt auch hier: „Wer nicht losgeht, fängt auch nichts“. Andererseits…

Aberglaube
2 2080

Rückblick 2010 – Mai: Tod nach perversem Streich mit Aal

Ein 59-jähriger chinesischer Koch musste den perversen Streich seiner Saufkumpane mit dem Leben bezahlen. Bereits Mitte April wurde der Mann in lebensbedrohlichem Zustand in der…

Aberglaube
0 1099

Rückblick 2005 – Juli: Können Aale mit ihrem Schwanzende sehen ?!

In einem aktuellen Bericht über die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane in der Tierwelt, bin ich auf eine außergewöhnliche Information über den Aal gestoßen. Das der Aal…

Aberglaube
0 1114

Rückblick 2005 – Februar: Kopfgeld auf Riesen-Aal ausgesetzt

“Nessie““, so haben ihn die Australier getauft, treibt offenbar in einem australischen Forellenpuff in Warburton, bei Melbourne, sein Unwesen. Der Besitzer des Forellenhofs, Gary Wales,…

Aberglaube
0 1438

Rückblick 2004 – Dezember: Aale und der Mythos von Atlantis

Seit dem Fund einer im heutigen DIN A4 Format wohl 20 Seiten langen Papyrusrolle des griechischen Philosophen Platon (427-347 v. Chr.) sind Forscher auf der…

Aberglaube
0 1249

Rückblick 2004 – November: Der Aal als Wunderheilmittel

Während der Aal heutzutage noch in Asien bei vielen Menschen als Potenzmittel eingesetzt wird sind seine wundersamen Heilkräfte hierzulande längst dem Aberglauben überführt. Mitte des…

Aberglaube
0 1755

Aale, die antiken Menschenfresser?

Nein, es geht nicht um das längst geklärte Thema, ob Aale Aasfresser sind oder nicht – und natürlich schließt die Größe der Raubtiere das Verschlingen…

Aberglaube
0 1016

Rückblick 2004 – November: Der Aal und die Nationalsozialisten

Es gibt ja vieles, was über den Aal an Gerüchten kursiert oder verbreitet wurde. So galt der Aal nicht zu allen Zeiten und bei allen…

Aberglaube
0 1082

Rückblick 2004 – Oktober: Der Aal im Traum

Über den Aal gibt es bekanntlich seit Jahrtausenden die unglaublichsten Sagen, Mythen und Geschichten. Einige haben sich bis in die heutige Zeit retten können oder…

1 1196

Rückblick 2012 – August: Grenzwerte, Verzehrwarnungen/-verbote und Fangverbote

Warum ist der Grenzwert für die Dioxinbelastung von Aalen im Vergleich zu anderen Fischarten so hoch angesetzt? Dies hängt mit dem Fettgehalt der Aale und…

0 1173

Rückblick 2009 – Juli: Moselaale weiterhin nicht verkehrsfähig

Aale aus der Mosel sind derart mit dioxinähnlichen PCBs belastet, dass sie nach wie vor nicht verkauft werden dürfen. Anglern wird geraten, auf den verzehr…

0 1138

Rückblick 2009 – Juli: Aale aus Bayrischen Fließgewässern mit Dioxin belastet

Laboruntersuchungen im Auftrag des Bayrischen Umweltministeriums haben ergeben, dass alle entnommen Aale aus Main und Donau den EU-Grenzwert für Dioxinbelastete bzw. dl-PCB-belastete Lebensmittel überschritten. Aale…

0 1237

Rückblick 2009 – Juni: Main Aale mit Dioxinen belastet

Bei Aalproben aus unterschiedlichen Teilstrecken des Mains wurden die europäischen Grenzwerte für das Lebensmittel Aal z.T. um das 3-fache überschritten. Dennoch sehen die zuständigen Behörden…

0 1178

Rückblick 2009 – Januar: Havelaale in Maßen und nicht in Massen

Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium – Referat Verbraucherschutz hat Ende 2008 Ernährungsempfehlungen bzgl. der Havelaale herausgegeben, weil nach einer bundesweiten Untersuchung der Aalbestände aus dem gleichen Jahr…

0 1195

Rückblick 2008 – November: Aale aus der Elbe mit Schadstoffen belastet

Verbraucherschutzministerien, Lebensmittelüberwachung und Umweltschutzorganisationen warnen vor dem Verzehr von Aalen die in der Elbe gefangen wurden. Trotz einer allgemein erheblichen Verbesserung der Wasserqualität hinsichtlich der…

0 1090

Rückblick 2006 – Juni: Aalfangverbot in Belgien

In der Maaß und ihren Nebengewässern ist bis auf weiteres der Fang von Aalen verboten. Schuld ist jedoch nicht die EU sondern offenbar ein Chemieunfall…