Großes Aalsterben wird befürchtet!
Die anhaltende Hitze der letzten Wochen sowie die geringen Niederschläge haben die Wassertemperaturen auf gefährliche Werte bis zu 28 °C ansteigen lassen. Dies ist Stress…
Nochmal Glück gehab! Aalsterben regional begrenzt.
Der Hitzesommer 2006 hat entgegen vieler Befürchtungen offenbar keine flächendeckenden Aalsterben verursacht. Obwohl wiederum neue Rekordtemperaturen gegenüber dem bisherigen aus 2003 erreicht wurden, z.b. Wasser…
Dauerhitze verursacht Aalsterben
Das dauerhaft heiße Wetter hat in diesem Monat die Gewässertemperaturen auf bis zu 30° C ansteigen lassen. Durch diese hohen Temperaturen sinkt nicht nur der…
Aalsterben in Bayrischen Seen 2009
In vielen Seen Oberbayerns sterben derzeit die Aale in großen Mengen obwohl die Wassertemperaturen und die Wasserqualität in Ordnung sind. Als Grund muss daher von…
Aalsterben in Nettetal 2009
Ein unerklärliches Aalsterben zieht sich seit Tagen im Wittsee in Nettetal hin. Trotz Hinweise durch verschiedene Wassersportler und Angler konnte der Ursache bisher nicht auf…
Aalsterben 2009/2010
Der lange kalte Winter hat vielen stehenden Gewässern und ihren Bewohnern in ganz Deutschland teilweise sehr stark zugesetzt. Insbesondere jene Gewässer ohne Zulauf waren betroffen….















